Ochsenfurt zeigte sich am Tag des offenen Denkmals von seiner geschichtsträchtigen Seite. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bekannte Orte neu zu erleben und bislang verborgene Räume zu erkunden.
Im Mittelpunkt stand der Stadtpromenadenspaziergang mit dem Landrat Thomas Eberth, der gemeinsam mit Diplom-Restaurator Siegfried Scheder, Bürgermeister Peter Juks und weiteren 40 Gästen die historischen Gassen und Gebäude durchstreifte. Architekt Friedrich Staib und sein Team führten viele Gäste durch das mittelalterliche Bürgerhaus in der Brückenstraße 23 und boten Baustellenführungen an.
Nach der interessanten Führung, welche mit einem kleinen Regenschauer startete, bot der Spitalinnenhof den idealen Rahmen für einen stimmungsvollen Ausklang bei Sonnenschein. Im besonderen Flair konnten die Besucherinnen und Besucher bei kühlen Getränken und kleinen Snacks verweilen. Das Ochsenfurter SAX-tett sorgte musikalisch für eine entspannte Atmosphäre, in der die Gäste ins Gespräch kamen, ihre Erlebnisse teilten und die historische Kulisse noch einmal in aller Ruhe genießen konnten. So wurde der Abschluss des Tages zu einem Moment des Miteinanders, der den Tag des offenen Denkmals in Ochsenfurt harmonisch abrundete.
Doch nicht nur die geführte Tour faszinierte: Auch das historische Spital konnte auf eigene Faust besichtigt werden. Ein weiteres Highlight waren kleine Führungen hinter die Rathausuhr, wo die Besucher das komplexe Räderwerk bestaunen und das Herzstück der Altstadt einmal ganz aus der Nähe erleben konnten.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden