Sehr früh am Sonntagmorgen machten sich 37 Pilger auf den Weg nach Rom. Dort angekommen hatten wir ein strammes Programm. Wir besichtigten die Basilika St. Paul vor den Mauern, die Basilika Santa Maria Maggiore und die Lateranbasilika und durchschritten die Heiligen Pforten. Bewegende Momente, wenn man bedenkt, dass sie normalerweise nur alle 25 Jahre geöffnet werden.
Die Heilige Messe feierten wir an unterschiedlichen Stätten. Zum Beispiel in der deutschsprachigen Gemeinde Anima. Im Vatikan in der Kirche Maria della Pietá. Der außergewöhnlichste Ort war die Katakombe San Callisto. Im Anschluss an die Führung durften wir in einem der Seitenräume unter der Erde unsere Messe feiern. Unbegreiflich, wie unser ehemaliger Pfarrvikar Bertram Ziegler und das Orga-Team Ilona Lanig und Oliver Pyka das hinbekommen haben.
Weltliche Sehenswürdigkeiten dürfen in Rom auch nicht fehlen. So erkundeten wir auch das antike Rom mit Forum Romanum und Kolosseum. Eine Stadtführung der besonderen Art hatten wir mit der „Illuminati-Führung“, bei der wir die Stätten des Buches von Dan Brown besuchten. Am Mittwoch nahmen wir trotz Regenwetter, an der Generalaudienz von Papst Leo XIV. teil. Es war ein bewegender Moment als die Pilger aus dem Bistum Würzburg über die Lautsprecher begrüßt wurden. Manche von uns konnten den Papst fast hautnah miterleben.
Der absolute Höhepunkt der Reise war jedoch der Pilgerweg entlang der Via della Conciliazione. Wir konnten im Gebet den eigens für Pilger abgesperrten Weg in Richtung Petersdom gehen. In Ehrfurcht durchschritten wir die Heilige Pforte der Basilika St. Peter. Das ließ keinen von uns kalt, auch wenn die Altersspanne der Gruppe 50 Jahre betrug. Am Baldachin über dem Petrusgrab beendeten wir unseren Pilgerweg.
Am Sonntagabend kam eine zusammengeschweißte Gemeinschaft in Unterfranken an. Die Pilger verteilten sich wieder in ihre Wohnorte in den Pastoralen Räumen Ochsenfurt und Nord-West. Wir sind froh Teil einer lebendigen Kirche zu sein und wir sind dankbar, dass es Hauptamtliche und Ehrenamtliche gibt, die dazu beitragen, dass dies gelingt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden