Bei bestem Sommerwetter versammelte sich die Schiedsrichtergruppe Kitzingen/Ochsenfurt Ende Juni zum bereits dritten Sommerfest im Weingut Steinmann in Sommerhausen. Rund 100 aktive und passive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Partnerinnen und Gäste verbrachten einen stimmungsvollen Abend mit Geselligkeit, Rückblick und Ehrungen. Schiedsrichterobmann Gerd Dluczek zeigte sich erfreut über die große Resonanz und betonte den starken Zusammenhalt der Gruppe. Unter den Gästen begrüßte er unter anderem Bezirks-Schiedsrichterobmann Michael Walter, Frauen-Bezirksbeauftragte Julia Freimann sowie Vertreter benachbarter Schiedsrichtergruppen – darunter Klaus Lahr (SRG Bad Mergentheim) und Tim Krauter (Württembergischer Fußballverband). Sportlich gab es einiges zu feiern: Kevin Barthel stieg in die Bezirksliga auf, Vitali Klein und Manuel Meyer behaupteten sich dort erfolgreich. Zudem wurden Tim Höpfner und Johann Werle als BAW-Schiedsrichter gemeldet. Besonders erfreulich ist der Nachwuchs: 20 neue Schiedsrichter – darunter sieben aus dem jüngsten Lehrgang – verstärken das Team. Aktuell zählt die Gruppe 137 Mitglieder, davon 78 aktiv. Auch vier junge Schiedsrichterinnen sind weiter engagiert. Ein besonderer Dank galt dem Team hinter den Kulissen: Kevin Barthel (Ansetzungen), Vitali Klein (Lehrwart), Jürgen Endler (Kassier), Walter Meding (Schriftführer), Willi Müller (Vertrauensschiedsrichter) und Kurt Weber (Ehrenmitglied). BSO Michael Walter übernahm anschließend die Ehrungen: 20 Jahre: Andreas Pichl, Stefan Sauer; 25 Jahre: Felix Meding; 30 Jahre: Dietmar Weger, Stephan Weise; 40 Jahre: Karl-Heinz Bielek, Erich Braun, Manfred Holzmann, Karl-Heinz Kohl, Helmut Pietzko, Willi Priester, Dietmar Scharrer, Rudi Tell; 50 Jahre: Norbert Karl und 60 Jahre: Hans-Joachim Gückel, Walter Zängler. Als Höhepunkt des Abends wurde Erich Braun aus Willanzheim von Lehrwart Vitali Klein als „Schiedsrichter des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Das Fest klang bei Grillbuffet, Cocktails und vielen Gesprächen in angenehmer Atmosphäre aus – ganz im Sinne eines gelebten Ehrenamts mit Herz und Leidenschaft.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden