Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sommerhausen: Weingut Schloss Sommerhausen siegt beim Deutschen Sektpreis

Sommerhausen

Weingut Schloss Sommerhausen siegt beim Deutschen Sektpreis

    • |
    • |
    • |
    Die Kunde vom guten Abschneiden beim Deutschen Sektpreis haben Martin (links) und Moritz Steinmann (Zweiter von links) und ihr Team bei der Lese der Trauben für den diesjährigen Schaumwein erreicht.
    Die Kunde vom guten Abschneiden beim Deutschen Sektpreis haben Martin (links) und Moritz Steinmann (Zweiter von links) und ihr Team bei der Lese der Trauben für den diesjährigen Schaumwein erreicht. Foto: Johann Steinmann

    Der beste deutsche Rieslingsekt kommt in diesem Jahr aus Sommerhausen. Das Weingut Schloss Sommerhausen hat bei Meiningers Deutscher Sektpreis in der Kategorie Riesling Sekte (bis 36 Monate Hefelager) mit seinem Riesling Pur den ersten Platz erreicht. Der Sekt erhielt 92 Punkte. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Weinguts Schloss Sommerhausen.

    Auch in der Kategorie Burgunder Sekte konnte das Weingut überzeugen: Der Blanc de Blancs, eine Cuvée aus Chardonnay, Auxerrois und Weißburgunder, erzielte 93 Punkte. Insgesamt wurden für den Wettbewerb 450 Sekte in sieben Kategorien verkostet. Die Bewertung erfolgte einzeln und blind, ohne Kenntnis des Erzeugers. Die besten sechs Sekte jeder Kategorie wurden anschließend im direkten Vergleich bewertet.

    Die Auszeichnung erreichte das Weingut während der laufenden Lese des aktuellen Schaumweinjahrgangs. Kellermeister Moritz Steinmann zeigte sich erfreut über die Anerkennung: „Es freut uns ganz besonders, dass wir eine so tolle Bewertung für unsere ‚Kleinen‘ bekommen haben. Es zeigt sich, dass wir mit unserer Stilistik auf dem richtigen Weg sind. Wir danken den Juroren für die sehr gute Bewertung.“ Die Trauben für die Schaumweine stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen in Sommerhausen und Eibelstadt. Rund die Hälfte der Ernte wird mit der Methode der traditionellen Flaschengärung zu Sekt verarbeitet. Die Sekte reifen im historischen Weinkeller des Schlosses Sommerhausen über mehrere Jahre. (ssc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden