Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Realschüler der Bomhardschule feierlich verabschiedet

Uffenheim

Realschüler der Bomhardschule feierlich verabschiedet

    • |
    • |
    • |
    Jahrgangsbeste war Julia Klaußecker aus der 10a R.
    Jahrgangsbeste war Julia Klaußecker aus der 10a R. Foto: Ralf Lischka

    Bis zum letzten Platz war das Atrium der Bomhardschule gefüllt, als die über 90 Absolventinnen und Absolventen der Realschule ihre Zeugnisse erhielten. Nicht nur die Schüler mit ihren Angehörigen, sondern auch zahlreiche Ehrengäste feierten mit den Zehntklässlern deren „Mittlere Reife“. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem auch folgende Informationen entnommen sind.

    So waren Hans Herold (Vertretung des Landrates), Herrmann Schuch (2. Bürgermeister der Stadt Uffenheim) und Achim Endreß für den Elternbeirat anwesend und hielten ein Grußwort; außerdem waren der Vorstandsvorsitzende der C.-v.-B.-Stiftung, Fred Zeller, Geschäftsführer Christoph Kilian, Mitglieder des Stiftungsrates, Dekan Max von Egidy, Elternbeiräte und alle Schulleitungsmitglieder sowie Vertreter umliegender Schulen und der Kreditinstitute bei der feierlichen Entlassung dabei.

    Andacht unter dem Thema „Leichtes Gepäck“

    Zu Beginn gestalteten Pfarrerin Ivonne Kleinschroth und Dekan Markus Giese eine Andacht. Thema war „Leichtes Gepäck“, denn wenn man reise, sei es besser, nicht zu viel mitzunehmen. Von den Klassleitern der Klasse 10 a bis d wurden „Segensbänder“ verteilt. Mit Gebeten, Musikstücken, Fürbitten und dem Vaterunser war die Andacht abwechslungsreich gestaltet. Bevor der Gesamtschulleiter, Philipp Specht, alle begrüßte, spielte die Big Band (Leitung: Johannes Breun) „Seven Nation Army“.

    Alle Grußwortredner betonten, wie wichtig die Bomhard Schule sei und dass an der kirchlichen Schule ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung von Werten gelegt werde. In der Ansprache der Konrektorin Verena Kilian stand das Wort „Freiheit“ im Mittelpunkt. Die Big Band leitete mit einem fetzigen Bon Jovi-Stück zum Höhepunkt, der Ausgabe der Abschlusszeugnisse, über.

    Insgesamt gab es eine zweistellige Anzahl an Einser-Schnitten, doch mit der herausragenden Leistung von 1,36 setzte sich Julia Klaußecker (10 a R) an die Spitze der Besten. Von vielen Personen vor der Bühne folgten für die Schüler der 10 a bis d Glückwünsche: Der jeweilige Klassleiter überreichte zusammen mit Konrektorin Verena Kilian und Schulleiter Ralf Lischka die Zeugnismappen. Für den Verein der Freunde der C.-v.-B.-Schule gab es für jeden Absolventen noch eine Rose, überreicht durch Maren Endres und Christian Kirschnick. In Chemie und Französisch erhielten manche Schüler zusätzlich Sonderpreise.

    Sehr persönlich wurde es dann bei den Abschlussreden der Betroffenen selbst: Jede der vier Klassen hatte eine kurze Rede vorbereitet, in der ein liebevoller Rückblick auf die Schulzeit folgte; Lehrer und Eltern erhielten viel Lob für die tatkräftige Unterstützung für die erfolgreiche Schullaufbahn.

    Ein letztes Musikstück („I was made for loving you“) leitete zu den Schlussworten des Realschulleiters Ralf Lischka über. Humorvoll rundete er den Spätnachmittag ab. (zis)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden