Die Schlosskapelle von Schloss Weikersheim wird am Sonntag, 27. April, von 10.30 bis 17 Uhr mit einem Aktionstag gefeiert – denn 2025 wird das Gotteshaus 425 Jahre alt. Ein Festgottesdienst unter der Leitung von Dekanin Renate Meixner mit musikalischer Begleitung der Bezirkskantorin und zwei Chorkonzerte warten auf die Besucherinnen und Besucher. Zudem empfangen Graf Wolfgang II. und Gräfin Magdalena am Aktionstag die Gäste in der Schlosskapelle. Auch der Besuch des Schlossgartens ist am Aktionstag im Eintritt inbegriffen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Veranstalters entnommen.
Sie zählt zu den Höhepunkten von Schloss und Schlossgarten Weikersheim und ist dabei ebenso schlicht wie vornehm: die Schlosskapelle. Am Sonntag, 27. April, wird sie daher mit einem Aktionstag gewürdigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zum Aktionstag beträgt 5 Euro pro Person. Die Teilnahme an allen Aktionen sowie der Eintritt in den Schlossgarten sind inbegriffen. Der Eintritt zum Gottesdienst ist kostenlos, erst danach wird die Gebühr fällig.
Volles Programm
Ein Festgottesdienst in der Schlosskapelle um 10.30 Uhr eröffnet den Aktionstag. Dekanin Renate Meixner vom Kirchenbezirk Weikersheim leitet den Gottesdienst. Bezirkskantorin Anna-Maria Lehmann sorgt für die musikalische Umrahmung. Im Rittersaal finden zudem zwei weitere Konzerte statt: Der kleine Chor des Männergesangsvereins Oberrimbach-Lichtel unter der Leitung von Bert Ruf singt um 14.30 Uhr – unter anderem sind Evergreens und Volkslieder zu hören. Der Liederkranz Schäftersheim und Sängerkranz Nassau unter der Leitung von Anna Leuser-Vals lädt um 16.30 Uhr zum Konzert. Zudem haben die Besucher die Gelegenheit, mit Graf Wolfgang II. und Gräfin Magdalena zu plauschen. Zwischen den Konzerten und Führungen lädt der Schlossgarten dazu ein, die Aussicht über die Landschaft von Hohenlohe und das Grün der Frühlingsblüher zu genießen. Wenige Tage später – am Sonntag, 4. Mai – dürfen die Besucher die Pracht des Schlossgartens mitnehmen. Beim Stechen von Blumenzwiebeln graben sie unter Anleitung und mithilfe der Schlossgärtnerei die Zwiebeln der Frühlingsblüher aus. Die „Beute“ dürfen sie im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden