Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Randersacker: Solarausstattung und Direktvermarktung am Amazonas

Randersacker

Solarausstattung und Direktvermarktung am Amazonas

    • |
    • |
    • |
    Die beiden Vorsitzenden Annette Lörner und Hermann Henneberger informierte bei der Mitgliederversammlung über die erfolgreiche Arbeit.
    Die beiden Vorsitzenden Annette Lörner und Hermann Henneberger informierte bei der Mitgliederversammlung über die erfolgreiche Arbeit. Foto: Matthias Henneberger

    Um das Lebenswerk der in Randersacker geborenen Sr. Brunhilde Henneberger weiter zu unterstützen, gibt es den Verein Ponte Juruti - Brücke für Kinder.

    Die fränkische Franziskanerin gründete 1976 in der Region um Juruti die ersten Kindergärten unter lokaler selbstverwalteter Trägerschaft. Von Anfang an war es das Ansinnen der Franziskanerin und ihrer Mitstreiterinnen, die Kindergärten als Basis für nachhaltige gesellschaftliche und politische Bildungsarbeit aufzubauen und dabei die regionale Bevölkerung voll einzubinden. Den Erfolg dieses Lebenswerks zeigt die aktuelle Situation mit inzwischen 24 Kindergärten und rund 1000 Kindern.

    Nach vielen Jahren im tropischen Klima stehen nun grundlegende Renovierungen der ersten Gebäude an. Gleichzeitig sollen die Kindergärten mit Solarpaneelen und Batteriespeichern ausgestattet werden. Auch die Bildungsarbeit wird durch die Kindergärten im Sinne der Gründerin mit viel lokalem Engagement weitergeführt.

    Vorsitzende Annette Lörner machte den hohen Stellenwert dieser kontinuierlichen Arbeit der Menschen vor Ort in ihrem Jahresrückblick deutlich. Um den Blick dafür zu schärfen, dass eine lebenswerte Zukunft für uns in Europa nur möglich ist, wenn auch die Menschen in der Welt eine Chance auf eine lebenswerte Zukunft haben, stellte Lörner die aktuellen Ziele vor. Bereits für vier der 24 Kindergärten konnte Ponte Juruti eine Solarausstattung finanzieren und strebt dies auch für den Rest an. Ebenso wurde die Ausstattung der „Casa de Polpas“ mit 10.000 Euro gefördert. Dieses „Haus der Früchte“ wird in Form einer Kooperative die Verarbeitung, Wertschöpfung und Haltbarmachung von regionalen Früchten und so eine Direktvermarktung ermöglichen.

    Beim Ausblick in das kommende Jahr 2026 steht das 50-jährige Jubiläum der ersten Kindergärten im Mittelpunkt. Die Vereinsmitglieder von Ponte Juruti werden dies auch in Randersacker begehen, damit die Brücke nach Brasilien stabil und lebendig bleibt. Wer an weiteren Informationen zum Verein interessiert ist, kann sich unter www.pontejuruti.de informieren.

    Der Verein Ponte Juruti – Brücke für Kinder konnte die Ausstattung der „Casa de Polpas“ mit 10.000 Euro fördern.
    Der Verein Ponte Juruti – Brücke für Kinder konnte die Ausstattung der „Casa de Polpas“ mit 10.000 Euro fördern. Foto: Schwester Deca Amaral

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden