Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bushaltestellen in Würzburg werden umbenannt, um die Orientierung zu erleichtern

Würzburg

Neue Haltestellennamen in Würzburg: Warum es jetzt „Philosophische Fakultät“ statt „Philosophisches Institut“ heißt

    • |
    • |
    • |
    Der Busbahnhof am Hauptbahnhof in Würzburg.
    Der Busbahnhof am Hauptbahnhof in Würzburg. Foto: Silvia Gralla

    Wer problemlos und stressfrei durch den Würzburger Berufsverkehr kommen will, der nutzt am besten Bus oder Straßenbahn. Dies gilt aber auch für Menschen, die so weit wie möglich aufs Auto verzichten möchten oder gar keines haben. Gerade Würzburg-Neulinge tun sich da oftmals schwer.

    Diskutieren Sie mit
    6 Kommentare
    Harry Amend

    Manches einleuchtend und verständlich aber vieles ist auch völlig Gaga und sinnbefreit wo man sich das Geld hätte sparen können.

    Felix Habermann

    Was das wieder für Geld kostet. Aber mit dem Geld anderer Leute kann man umgehen wie man will. Die Nutzer der Öffis zahlen ja dieses sinnlose Umstellung. Hat doch seit Jahrzehnten ohne Probleme geklappt. Jeder kam ans Ziel. Da muß sich halt vorab informieren. Gruß Klaus Habermann, Estenfeld !

    |
    Jo Schmitt

    Wie häufig fahren Sie - eigentlich - mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Herr Habermann, daß sie sich - schon wieder - über sowas echauffieren (können) .... PS: Das kostet die WVV was. Die ist Stadt, nicht Landkreis.

    Michael Zink

    Meiner Meinung nach unterscheidet "Busbahnhof" besser zwischen Bus und Bahn als "Hauptbahnhof ZOB". Un dZOB mag modern sein, Busbahnhof finde ich aber verständlicher.

    |
    Harry Amend

    Nein, denn der Busbahnhof ist direkt am Hauptbahnhof wo man in Fern und Nahverkehrszüge ein- bzw. auch umsteigen kann. Wenn dann müsste das ganze Busbahnhof am Hauptbahnhof heißen denn ein Busbahnhof ist z.B. auch die Reuterstraße.

    Jo Schmitt

    "ZOB" ist eine inzwischen (in Deutschland) gängige Abkürzung für den / einen zentral(er)en Haltestellenstellenbereich für den Busverkehr mit sehr ausgeprägter Verbindungsvielfalt. Insofern mag das zwar "neumodisch" sein (bzw. klingen) hat aber einen - im wahrsten Sinne des Wortes - "wegweisenden Charkter".

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden