Bereits am Donnerstagabend waren die Informationen durchgesickert, die am Freitag dann auch die Pressestelle der Stadt offiziell bestätigte. Mit großer Mehrheit hat der Würzburger Stadtrat am Donnerstag entschieden, das Grundstück der Multifunktionsarena zwischen Schweinfurter Straße und Bahnlinie zu kaufen. „Auf dieser Grundlage wird der Vertrag nun im Detail unterschriftsreif ausgehandelt“, heißt es in einer Pressemitteilung, die am frühen Freitagabend verschickt wurde. Der Antrag auf öffentliche Behandlung dieses Tagesordnungspunkts von ÖDP-Stadtrat Raimund Binder wurde abgelehnt.
Würzburg
Mauscheleien beim Kauf des Grundstücks? Oder warum kann man nicht Roß und Reiter nennen. Welche Verhandlungsposition bei was? Die "Interessen der Partner" sind also wichtiger als die Transparenz für die Bürger. Das fängt ja gut an!
Möglicherweise können Sie sich vorstellen, dass man vor Beginn von Verhandlungen nicht seine Gedanken offenbart. Das wäre dumm und würde für die Steuerzahler teurer.
Es ist toll, dass ein weiterer Schritt getan wurde, um Würzburg aus dem Dörnröschenschlaf heraus zu führen. Eine dynamische Zeit für diese großartige Stadt kann beginnen. Sehr schön, dass die üblichen Meckerer und Bedenkenträger diesmal in der verschwindenden Minderheit sind.
„Die Arena wertet aufgrund des großen Einzugsgebiets den Standort Würzburg entscheidend auf und generiert nachhaltig Kaufkraft und Jobs in der Wirtschaft,....." . Jetzt darf aber mal herzhaft gelacht werden in und um Würzburg herum. Typisch Würzburg wie immer, Tagträumereien die an der Realität völlig vorbei gehen wie mit allen Großprojekten.
Würzburg ist eine tolle Stadt, die auch Fehler hat und macht. Die Halle ist dringend notwendig. WÜ liegt mitten in Europa und ist eine infrastrukturelle Schnittstelle. Die Stadt ist von allen Richtungen sehr gut erreichbar und bei Touristen beliebt. Hätte man in der Vergangenheit nur negativ gedacht, dann gebe es in der Stadt nicht einmal die (alte) TecTake-Arena.
Allein schon die Baskets sind es wert, endlich die Halle zu bekommen, damit sie dauerhaft und kontinuierlich Bundesliga spielen können.
Es geht aber nicht nur um die Baskets. Diese können nur ca 30 Tage die Halle füllen. Zur Kostendeckung benötigt man 100 Veranstaltungen. Viele weitere Events werden dort stattfinden.
wie lange baut man das Stadttheater nun schon um ? Über 100 Millionen? Da bleibt zu hoffen dass das Geld für diese Arena nicht aus geht und ein never ending Projekt wird.
Das ist endlich ein wichtiger erster Grundsatzbeschluss. Kommnalpolitisch interessant wäre zu wissen, was sich hinter der Formulierung breite Mehrheit konkret verbirgt - und wer dafür bzw. dagegen gestimmt hat. Anders als bei den Konditionen für den Kaufvertrag dürfte hier keine Geheimhaltungspflicht vorliegen. Die eigentliche Arbeit wartet dann nach ( hoffenlich baldigem) Vertragsabschluss : anders als bei anderen städtischen Projekten durch professionelle Projektsteuerung und klares Projektmanagement dafür zu sorgen, dass Qualitäten, Termine und Kosten eindeutig und präzise formuliert und dann auch eingehalten werden.
Seit fast 20 Jahren wird über den Bau der Linie 6 und Weiterführung der Linie 1 spekuliert. Bis dato ist noch kein Baubeginn ersichtlich. Auch über die Halle wird schon viel zu lange diskutiert. Wann ist denn nun endlich Spatenstich?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden