Das Bild, das sich in dieser Woche an den Glascontainern am Haugerkirchplatz in Würzburg bot, war oder ist derzeit auch an anderen Glassammelstellen im Stadtgebiet zu sehen: Reihenweise werden Flaschen neben den Containern abgestellt, weil einer oder mehrere Behälter voll sind. Die Leerung der Container läuft derzeit nur schleppend.
Würzburg
Unabhängig davon, dass ein Engpass bei den Leerungs-LKW besteht: Es ist eine unfassbare Gedankenlosigkeit der Leute die leeren Flaschen so auf den Glascontainer abzustellen!! Selbst wenn ein LKW zur Leerung kommt, wird dieser unverrichteter Dinge weiterfahren. Denn wenn er den Container anhebt, gibt das einen riesigen Scherbenhaufen!!!! Die Fahrer haben nicht die Zeit auszusteigen und die Gläser einzeln in den LKW zu werfen. Die Unart der Leute die Gläser einfach auf oder unmittelbar neben die Container zu stellen, wenn diese voll sind ist mir schon oft aufgefallen. Nicht nur an der Hauger Kirche! (Wenn ich "Unart" oder "Gedankenlosigkeit" schreibe, ist das noch verharmlosend ausgedrückt. Eigentlich müsste ich das anders ausdrücken.)
Wie asozial muss man sein, dass man an einem vollen Glascontainer „seine“ Flaschen feinsäuberlich dazustellt, statt sie eben wieder mitzunehmen. Ein anderer muss das dann aufsammeln, weil ein Egoist seinen Müll loshaben will.
Finde ich nicht. Der Bürger hat nichts falsch gemacht. Wie ein anderer Nutzer schon treffend formulierte, Politessen kann man sich mehr als genug leisten aber Personal zum Container entleeren nur zwei... Der Fehler liegt eindeutig bei der Stadt
Selbstverständlich haben die Leute was falsch gemacht!!! Wer einfach mal nachdenkt, wie die Container geleert werden, wird schnell drauf kommen, dass das Abstellen der Gläser in dieser Weise grenzenlos b..d ist! Wie haben wir früher immer gesagt: Denken ist Glückssache aber viele haben einfach kein Glück.
Sehr richtig ihr Beitrag . Die Kunden zahlen nicht nur teuere Getränke der Gastronomie sondern noch die Entsorgung der Flaschen in den Container deren Kosten über die Stadt der Bürger trägt . Würzburg WVV bekommt nicht mal den Kauf eines Flaschen Transporters hin der so flexibel gebaut ist das man auf alternative Transporter zurückgreifen könnte . Hoffentlich ist die Firma nicht wieder insolvent wo die defekten teile herstellen 😀
Wenn diese Glascontainer nur von Privatleuten/-menschen benutzt werden dürfen, müsste es doch möglich sein, gegen die dann illegale Entsorgung der Gastronomie (u.ä.) vorzugehen? Oder? Beim Parkscheinverteilen gibt es ja auch genug Kapazitäten.
Solange weite Teile der Gastronomie in der Würzburger Innenstadt gewohnheitsmäßig illegal ihre gewerblichen Glasabfälle in die öffentlichen Container für Privatleute donnert, ist das Volumen halt auch um vieles größer, als es sein müsste. Hab vor Jahren mal so einen Azubi, der sogar in Arbeitskleidung gerade mal wieder Berge von Altglas entsorgte, angesprochen, dass das nicht in Ordnung sei. Ja, aber der Chef hat's doch so angeordnet! Ja, dann natürlich...
Das war nicht zufällig dieser Container und es wurden massenweise Sekt-und Schnapsflaschen aus einem nahegelegenen Club entsorgt?
Es ist auffällig, das einige Vorgänge im Bereich der WVV schadhaft sind. In der Woche ist in der Zellerau eine Straßenbahn ausgefallen. Jetzt können keine Glascontainer wegen dem Ausfall von zwei dafür notwendigen Fahrzeugen nicht geleert werden. Die neu bestellten Straßenbahnen sind Masse in einem Insolvenzverfahren der Herstellerfirma in Leipzig. Am Freitag wird Kiliani eröffnet. Garantiert schickt die WVV wieder die alten Straßenbahnen in die Zellerau, damit die Fahrgäste bereits bei der Hinfahrt ein Achterbahn-Feeling bekommen. Ein Kreislauf des Ausfalls der dringend gestoppt werden muss.
Nostalgische Erinnerung zu Kiliani, da gehört die alte Tram einfach dazu.
Sehr gut erkannt. WVV gehört in allen Bereichen mal ausgekehrt . Was gibt es überhaupt positives zu berichten was die WVV betrifft?
Ich frage, warum hat die Firma nicht die erforderlichen Ersatzteile für ihre Maschinen mit langer Lieferzeit bereits als internes Ersatzteil auf Lager? Läuft ja eigentlich unter vorhersehbarer Ausfall.
weil man nicht weiß, welches Teil als nächstes ausfällt!! Man müsste dann ein komplettes Fahrzeug in Ersatzteilen vorhalten 😀
Sie haben meinen Kommentar nicht korrekt gelesen. Ersatzteile mit langer Lieferzeit ist das Zauberwort. Auch andere Firmen schaffen es diese zu identifizieren und zum Beispiel sich ausgerechnet nur Reifen ins Lager zu legen.
Und dazu noch ein Keramik Milchkännchen. Können die Würzburger nicht Müll trennen?
Wenn ein Mülleimer voll ist, egal ob Papier, Glas oder Restmüll, dann müssen die Menschen ihren Müll einfach mit nach Hause nehmen. Solche Zustände - wie auch beim Restmüll - sind ein gruseliges Verhalten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden