Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Neuer Blitzer in Würzburg: Hier wird geblitzt

Würzburg

Würzburg bekommt einen neuen Blitzer: Hier wird ab 1. September geblitzt

    • |
    • |
    • |
    Die drei stationären Blitzer in Würzburg sind für die Stadt ein Erfolg. Jetzt soll ein vierter Blitzer getestet werden.
    Die drei stationären Blitzer in Würzburg sind für die Stadt ein Erfolg. Jetzt soll ein vierter Blitzer getestet werden. Foto: Benjamin Brückner (Archivfoto)

    Seit Herbst 2023 stehen in Würzburg drei fest installierte Blitzer. Im ersten Jahr ihres Betriebs wurden dort knapp 71.500 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Zwei Jahre später kommt eine vierte Anlage dazu: Die Stadt testet ab dem 1. September drei Monate lang an acht verschiedenen Standorten im Stadtgebiet einen teilstationären Blitzer.

    Diskutieren Sie mit
    16 Kommentare
    Silke Müller

    Immer der gleiche Schmarrn . Es gibt Regeln, aber wehe, sie werden kontrolliert. Dann ist das Abzocke. Blödsinn. Ich wurde auch schon geblitzt. Schuldig? Ich. Volker Müller

    Roland Rösch

    So ein Schmarren Jo. In der Möchtegern Fußgängerzone Würzburg alleine gibt es so viele verbotene Verkehrssünden und andere Vergehen die mit Geldstrafen geahndet werden könnten doch dazu ist Würzburg nicht in der Lage um vergehen einzufordern mit einem Ordnungsdiensten der seines gleichen sucht. Darum einfache Geldquelle (Blitzer) aufstellen und voll abzocken . Belege von einnahmen der Blitzgeräte und deren detaillierten Verwendungszweck zur Ansicht auslegen wäre auch mal interessant.

    |
    Jo Schmitt

    Sagen Sie 'mal: Sind sie Würzburger oder wohnen Sie außerhalb?

    Daniela Treutlein

    Kommunalreferent Wolfgang Kleiner am Donnerstag im Ferienausschuss des Stadtrats: „Es geht uns darum, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu minimieren“. Na klar... Für wie dumm wollt ihr die Leute verkaufen?

    Gunder Kluge

    Von jedem wird man abgezockt, der Mensch dient nur noch dazu zu bezahlen, da war im Mittelalter der Zehnt ein Almosen,

    |
    Irmgard Engert

    Wer vorschriftsmäßig fährt, zahlt auch nix - also wo ist hier Abzocke!

    Herbert Stapff

    Von den genannten Straßen ist nur eine dabei, die an einem Kindergarten vorbeiführt (Siligmüller-). Alle anderen sind keine Gefahrenpunkte. Am Stadtring stehen schon 3 mit 1,5 Mill. Umsatz: viel Verkehr, viel Gewinn. Hier geht es eindeutig ums Geldmachen und Bezahlen des zusätzlichen Personals. In der Leistenstr. kann man nicht mal 30 fahren ohne Angst um sein Auto haben zu müssen.

    |
    Jo Schmitt

    Genau auf so einen Kommentar habe ich gewartet. Wer sich nicht an Regeln hält zahlt halt. Leider viel zu wenig. Und wer nicht einsichtig ist sollte sich überlegen ob er für das Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist. Auch das wird in Deutschland viel zu nachsichtig gehandhabt.

    Dietmar Eberth

    Einfach mal dran denken. Sie werden sich das ganze Leben Vorwürfe machen, wenn durch ihre Raserei ein Personenschaden (nicht nur bei Kindern) entsteht.

    Anton Müller

    Was haben Sie für ein Auto? Also mein Skoda Fabia kommt mit dem Belag problemlos klar. Und wenns ums Geld geht...einfach an die Verkehrsregeln halten und schon ist das Problem gelöst.

    Roland Rösch

    Leistenstrasse und Höchbergerstrasse muss man erst mal Belag erneuern bevor man 50 km/h überhaupt fahren kann ohne Schäden am Fahrzeug zu bekommen.. auch wenn es die Stadt gut redet es geht natürlich um die leicht verdienten Einnahmen die wofür verwendet werden? Für die maroden Straßen wo geblitzt wird ganz bestimmt.🤪 einfach abzocke.

    |
    Jo Schmitt

    Halten Sie sich halt einfach an die Begrenzung. Ist das denn so schwer?

    Roland Rösch

    Blitzer in Würzburgs Chaotischer Fußgängerzone wäre sinnvoller und gebe für die vielen Fußgängern einen enormer Sicherheitbeitrag.

    Dietmar Eberth

    Warum sagen Sie nicht gleich, die Polizei sollte besser die wirklichen Straftäter verfolgen und nicht den "kleinen" Verkehrssünder. LOL

    Anton Müller

    Finde ich gut, dass die Stadt hier explizit die Belange der Anwohner berücksichtigen möchte. Menschen vor Fahrzeugen!

    Jo Schmitt

    Ich warte nur auf die ersten Kommentare in denen von "Straßenräuberei" oder "Raubrittertum" die Rede ist. Diesen Foristen sei entgegnet: Haltet euch halt einfach an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Punkt. Und in anderen Ländern bekommt ihr deutlich mehr abgeknöpft für Übertretungen als in Deutschland. Und noch ein kleiner Korrekturhinweis @Mainpost: Da ist im Artikel ein "zu erhöhen" nach "Sicherheit im Straßenverkehr" unter die Räder geraten. Da war jemand mit den Fingern zu schnell unterwegs ...

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden