Bridge wird zu Recht als die Königin der Kartenspiele bezeichnet: spannend, logisch und faszinierend. Das Denkspiel wird jeweils zu viert gespielt, wobei sich zwei Paare gegenüber sitzen und so eine „Brücke“ bilden.
Bevor die Karten gespielt werden, wird über ausgefeilte Reizsysteme ausgehandelt, wie viele Stiche jedes Paar zu erzielen meint. Sowohl die Genauigkeit dieser Einschätzung als auch das kundige Allein- oder Gegenspiel tragen zum Erfolg des Paares bei. Das Besondere am Bridge ist, dass an mehreren Tischen jeweils die gleiche Kartenverteilung gespielt wird. Im Anschluss wird geschaut, welches Paar das beste Ergebnis damit erzielt.
Am 1. Oktober feierte der Deutsche Bridgeverband erstmals den Aktionstag „Ja zu Bridge“. Rund 70 Clubs deutschlandweit beteiligten sich an dieser Aktion. Ein echter Ruck ging durch die Bridge-Community, was zeigt, wie lebendig, engagiert und kreativ sie ist. Schnupperturniere, Tage der offenen Tür, Mitmachaktionen und Berichte in Printmedien füllten den Aktionstag mit Leben und hinterließen ein klares Statement: Ja zu Bridge. Ja zu Begegnung. Ja zu Begeisterung.
Auch der Bridge-Club Würzburg beteiligt sich mit diesem Bericht am Aktionstag „Ja zu Bridge“. In Würzburg gibt es mehrmals wöchentlich Turniere im Spiellokal des Clubs, bei denen Anfänger und erfahrene Spieler gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Besondere Turniere sind das Sommerturnier, das Herbstturnier, das Adventsturnier und das Dreikönigsturnier. Sie finden alle im festlichen Rahmen statt und verbinden somit den sportlichen Aspekt mit dem geselligen in vorzüglicher Weise.
Beim offenen Würzburger Herbstturnier, das auch dieses Jahr wieder im September stattfand, reisen zudem Spitzenspieler und Spitzenspielerinnen aus ganz Deutschland an, um zwei Tage um Punkte, Siege und Preise zu spielen. Neugierig geworden auf den Denksport Bridge? Dann kommen Sie doch an den Spieltagen im Club zum Schnuppern vorbei (Termine unter https://bridge-club-wuerzburg.de), um das faszinierende Kartenspiel kennenzulernen. Oder Sie melden sich zum Kurs „Bridge – eine Einführung“ in der VHS an.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden