Vor kurzem fand im Keller Z87 auf dem Bürgerbräu die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Lesetour für den Bayern-2-Publikumspreis statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Literaturinteressierte an und verwandelte den Gewölbekeller in einen besonderen Ort für Literatur, Klang und Begegnung. Sprecher:innen vom BR touren in diesem Herbst durch Bayern, um die Bücher vorzustellen, die für den Publikumspreis nominiert sind. In Würzburg eröffneten Sisi Forster und Florian Schwarz die Lesereihe. Im Wechsel stellten sie die nominierten Werke vor, trugen ausgewählte Passagen vor und boten damit einen lebendigen Einblick in die Vielfalt der aktuellen Literatur. Musikalisch wurde das Programm von Lucid Lavalamb begleitet, der mit "Soundkulissen" die Übergänge zwischen den Lesungen untermalte. Auf dem Programm standen: „Halbinsel“ von Kristine Bilkau, „Pi mal Daumen“ von Alina Bronsky, „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun, „Wackelkontakt“ von Wolf Haas und „Für Polina“ von Takis Würger. Am Ende des Abends war das Publikum eingeladen, seine Stimme abzugeben: Jede Besucherin und jeder Besucher konnte einen Punkt für das persönliche Lieblingsbuch vergeben. Der Eintritt war frei, stattdessen wurden Spenden für die Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks gesammelt. Sämtliche Spenden fließen in die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Not. Besonders hervorzuheben: Die Sprecherinnen und Sprecher engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit, die Unkosten der Veranstaltung wurden aus dem Marketingbudget des Bürgerbräu Würzburg getragen. Eine gelungene Kooperation zwischen dem Keller Z87, dem Bürgerbräu und dem Bayerischen Rundfunk, die Kultur und soziales Engagement verbindet. Als Auftaktveranstaltung der Lesetour war der Keller Z87 Startpunkt einer Kampagne, die landesweit Aufmerksamkeit auf den Bayern-2-Publikumspreis lenkt. Bis zum 22. Oktober kann noch online abgestimmt werden, die Stimmen fließen in die Entscheidung zum Bayerischen Buchpreis 2025 ein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Abstimmung gibt es unter bayern2.de/publikumspreis.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden