Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ausstellung von Luis Vargas Santa Cruz: Sisyphus als Symbol der menschlichen Existenz

Würzburg

Ausstellung von Luis Vargas Santa Cruz: Sisyphus als Symbol der menschlichen Existenz

    • |
    • |
    • |
    Eine Ausstellung des Künstlers Luis Vargas Santa Cruz ist in der Werkstatt-Galerie des BBK Unterfranken im Kulturspeicher zu sehen.
    Eine Ausstellung des Künstlers Luis Vargas Santa Cruz ist in der Werkstatt-Galerie des BBK Unterfranken im Kulturspeicher zu sehen. Foto: Luis Vargas Santa Cruz

    In der Werkstatt-Galerie des Berufsverbands Bildender Künstler Unterfrankens (BBK) Unterfranken im Würzburger Kulturspeicher ist von Samstag, 19. Juli, bis Samstag, 9. August 2025, eine Ausstellung des Künstlers Luis Vargas Santa Cruz zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr statt. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des BBK Unterfranken.

    Unter dem Titel „Sisyphus and the mountain of the human condition“ präsentiert Vargas Santa Cruz 15 mittel- und großformatige Werke, die sich mit dem Mythos des Sisyphus und der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Die Bildserie entstand ab 2023, als der Hurrikan Otis mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Kilometern pro Stunde Acapulco traf und das Atelier des Künstlers zerstört wurde.

    Eine Ausstellung des Künstlers Luis Vargas Santa Cruz ist in der Werkstatt-Galerie des BBK Unterfranken im Kulturspeicher zu sehen.
    Eine Ausstellung des Künstlers Luis Vargas Santa Cruz ist in der Werkstatt-Galerie des BBK Unterfranken im Kulturspeicher zu sehen. Foto: Luis Vargas Santa Cruz

    Der Künstler selbst befand sich zu dieser Zeit zu einem Studienaufenthalt in Deutschland und hatte viele Tage keinen Kontakt zu seiner Familie in Mexiko. Sein Atelier wurde zerstört. Erst nach Tagen erfuhr er, dass seine Eltern in Sicherheit waren.

    Die Werke thematisieren die physische und emotionale Last, die Menschen tragen, und greifen dabei auch gesellschaftliche und politische Aspekte wie die Migrationspolitik der Vereinigten Staaten auf. Die Ausstellung lädt dazu ein, die existenzielle Reflexion über Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens nachzuvollziehen, wie sie Albert Camus in seiner Theorie des Absurden beschreibt.

    Der Eintritt ist frei. Die Werkstatt-Galerie ist Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kontakt: galerie@bbk-unterfranken.de, Tel. (0931) 550612. (bh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden