Vom 19. bis 22. August von 10 bis 18.30 Uhr liegt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Würzburg unterhalb der Mainkuh. Anschließend macht es vom 23. bis 26. August am unteren Mainkai, Anleger Personenschifffahrt in Kitzingen, fest. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, aktuelle Forschung zur Energieversorgung von morgen zu erkunden. Der Eintritt ist frei, heißt es in einem Ankündigungsschreiben, dem folgende Infos entnommen sind.
Täglich um 11 Uhr und 17 Uhr finden Führungen statt. Ein Audioguide in deutscher und englischer Sprache sowie erstmals ein Videoguide in Gebärdensprache stehen kostenlos zur Verfügung. Ergänzend zur Ausstellung finden in Würzburg mehrere Veranstaltungen an Bord statt. Am Mittwoch, 20. August, zwischen 10 und 15 Uhr können sich Besuchende mit mehreren Forschenden an ihren Exponaten austauschen. Am Donnerstag, 21. August, zwischen 14 und 18 Uhr, können Neugierige Experimentierstationen zu erneuerbaren Energien an Deck des Schiffes besuchen und ein Dorf der Zukunft gestalten. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wie wird Grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung auf der MS Wissenschaft.
Eine Anmeldung für Gruppen und Schulklassen ist ab zehn Personen auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar. (auv)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden