Über 137.000 Kinder aus 6282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland beteiligt, das sich für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg einsetzt. Gefördert von der Stadt Würzburg, nahmen 963 Kinder aus vier Grundschulen kostenlos daran teil, wie die Organisation SpoSpiTo in einer Pressemitteilung berichtet.
SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi zur Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meisterten, erhielten eine SpoSpiTo-Urkunde. Der eigentliche Lohn war jedoch die tägliche Bewegungseinheit vor Unterrichtsbeginn und der Stolz, den Schulweg selbst zurückgelegt zu haben. Zudem wurden unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost, darunter Gutscheine von Decathlon, Scooter von Hudora und Kinderrucksäcke von Vaude. Die Gewinner können auf der SpoSpiTo-Website eingesehen werden.
„Schön, dass wieder so viele motivierte Kinder fleißig ihre Unterschriften gesammelt haben, um erfolgreich an der Aktion teilzunehmen“, so Projektleiter Thomas Gansert vom SpoSpiTo-Team. SpoSpiTo hat das Ziel, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Seit 2011 werden große Bewegungstage in Zusammenarbeit mit Sportvereinen organisiert, bei denen sich Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren an verschiedenen Bewegungsstationen austoben können.
Der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass, eingeführt 2019, soll Kinder zur Bewegung an der frischen Luft animieren und die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger „Elterntaxis“ entschärfen. Dies soll nicht nur das Verkehrschaos vor Schulen reduzieren, sondern auch die Umwelt schonen und zum Klimaschutz beitragen. Jeder Weg, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung. (pz)
Internet: https://www.spospito-bewegungspass.de/
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden