Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Blick in die Zukunft

Würzburg

Blick in die Zukunft

    • |
    • |
    • |
    Monika Graef, Regina Krebs, Edeltraud Hann, Hildegard Dörr, Cordula Gerlach, Elke Schrapp und Sabine Mehling-Sitter.
    Monika Graef, Regina Krebs, Edeltraud Hann, Hildegard Dörr, Cordula Gerlach, Elke Schrapp und Sabine Mehling-Sitter. Foto: Monika Graef

    Im Katholischen Deutschen Frauenbund, Diözese Würzburg gibt es drei Kommissionen, die dem Vorstand zuarbeiten. Die Kommission Glaube, Kirche, Eine Welt gönnte sich einen Klausurtag, um einerseits zurückliegende Veranstaltungen zu reflektieren und andererseits künftige Veranstaltungen zu planen.

    Die Impulse, die Mitglieder der Kommission für die Advents- und Fastenzeit geschrieben haben, kamen gut an und sollen weiterhin in den sozialen Medien erscheinen. Zusätzlich soll ein Versuch gestartet werden, auch in der Pfingstnovene dies anzubieten.

    Positiv verlief auch dieses Jahr die Aktion Predigerinnentag im Monat Mai, die die Kommission angestoßen hat und damit die Apostelin Junia in den Fokus stellt, die jahrhundertelang, als Mann, als Junius in der Bibel ihr Dasein fristete. Mitglieder der Kommission bereiten den Gottesdienst zur Diözesanwallfahrt am 20. September auf den Kreuzberg vor. Und natürlich wurde auch auf den Katholikentag geblickt, der 2026 in Würzburg stattfindet.

    Mit dem Tag der Diakonin, der jährlich Ende April stattfindet, setzt der KDFB ein starkes Zeichen für eine geschlechtergerechte Kirche. In 2025 fand die Veranstaltung in Erlenbach am Main statt, wo Sr. Dr. Katharina Ganz im Anschluss an den Frauengottesdienst referierte. Die Kommission wird diesen Tag in 2026 in Hofheim begehen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden