Mit einer emotionalen Feier haben die Julius-Care-Pflegefachschulen der Stiftung Juliusspital ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zur Pflegefachkraft, ein Jahr zur Pflegefachhelferin und zum Pflegefachhelfer. Im Gartenpavillon des Würzburger Juliusspitals erhielten 48 frisch examinierte Fachkräfte ihre Zeugnisse, wie es in einer Mitteilung der Stiftung heißt, der auch die weiteren Informationen entnommen sind.
Der Leiter der Stiftung Juliusspital Karsten Eck unterstrich in seiner Rede die „zentrale Rolle, die Pflegekräfte in unserer alternden Gesellschaft einnehmen“ und sagte: „Sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Ohne Sie wird es nicht funktionieren.“ Für Ende Oktober kündigte Eck den Spatenstich für das neue Pflegeausbildungszentrum auf dem Gelände der Klinikstraße 8 an.
Wie wichtig fundierte Ausbildung ist, hob auch Schulleiterin Karen Peuser hervor. An die Absolventinnen und Absolventen gewandt, sagte sie: „Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag – für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen Menschen, dem Sie helfen.“ Eine Pflegeausbildung bedeute nicht nur, Fachwissen zu vermitteln, sondern auch, sich zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu gewinnen und Beziehungsarbeit auf Augenhöhe zu erlernen.
Appell der Lehrkräfte: „Geht aufrecht in diesen Beruf“
Mit musikalischen Beiträgen und emotionalen Redebeiträgen verabschiedeten sich Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler voneinander. Die Klassenleiterinnen Marie-Claire Dumas und Erika Zismann würdigten die Entwicklung ihrer Klassen mit wertschätzenden Worten – und gaben ihren Schützlingen nicht nur ein Zeugnis, sondern auch reichlich Selbstbewusstsein mit auf den Weg. „Geht aufrecht in diesen Beruf, mit offenem Herzen und klarem Verstand. Denn ihr seid die Zukunft der Pflege.“
Vier herausragende Prüfungsleistungen wurden zudem mit einer Auszeichnung des bayerischen Gesundheitsministeriums gewürdigt. (elz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden