Die St.-Ursula-Schule hat allen Grund zum Feiern. Mit großer Freude wurde die Realschule offiziell zur DELF-Partnerschule ernannt. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein in der Fachschaft Französisch, sondern auch eine Würdigung des außergewöhnlichen Engagements aller Mitglieder der Schulfamilie. Das DELF scolaire ist eine Version des DELF (Diplôme d‘Études en Langue Française), das allgemein als anerkannte Qualifikation für Französischkenntnisse dient, es ist jedoch auf den schulischen Kontext zugeschnitten und „prüft die Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen ab“, wie Dr. Marie-Laure Canteloube vom Institut français in München bei ihrem Besuch im Juni in Würzburg betonte. Dieses lebenslang gültige Sprachdiplom trägt dazu bei, mit einer besonderen Qualifikation „zu punkten“: etwa bei der Bewerbung um einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz im In- und Ausland. Außerdem belegt es über die französischen Sprachkenntnisse hinaus ein Zusatzengagement. Der Ministerialbeauftragte (MB) für die Realschulen in Unterfranken, Marcus Ramsteiner, dankte in seiner Ansprache dem Französischlehrer Michael Schraut mit seinem besonderen Anliegen, den Mädchen die französische Sprache näherzubringen, aber auch der Schulleitung, welche die Basis dafür schaffe, dass die Sprache an der St.-Ursula-Schule erlernt werden könne. Er forderte die Schülerinnen dazu auf, die Sprache aktiv zu nutzen und auch über den Schulbuchrand hinauszublicken, denn gerade der Gebrauch einer Sprache sei es, der richtig Spaß mache. An dieser Stelle möchte sich die Fachschaft Französisch herzlich bei Madame Canteloube für die Anerkennung des Engagements und die unkomplizierte sowie konstruktive Zusammenarbeit bei der Organisation der Prüfungen bedanken. Der Dank gilt ebenfalls Herrn Ramsteiner für die Unterstützung und Teilnahme an der Feierlichkeit dieses ehrenvollen Tages. Umrahmt wurde der Festakt von den Französischschülerinnen der Klassen R 8b und R 9b unter der Leitung von Musiklehrer Kai Müller und von Schülerinnen des Faches „Ernährung und Gesundheit“ der Klasse R 7a. Anschließend gab es noch eine Schulhausführung für den Gast aus München.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden