In diesem und kommenden Jahr finden in Würzburg die Meisterkonzerte statt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.
Saison-Eröffnungskonzert mit Sarah Willis & The Sarahbanda
The Sarahbanda und vereint Sarah Willis (Berliner Philharmoniker) und einige der talentiertesten Musiker Kubas. Gemeinsam haben sie eine Spielart der kubanischen Musik entwickelt, die man so noch nie gehört hat. Sie stellen ein Instrument in den Vordergrund, das weder in Kuba noch sonst wo auf der Welt Teil traditioneller Bandmusik ist – das Waldhorn. Sie kreieren einen völlig neuen Sound – innovativ, unwiderstehlich, zu dem man einfach aufstehen und tanzen muss.
- Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
- Wo? Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
SWR Vokalensemble & Freiburger Barockorchester, Navidad! Weihnachtsmusik aus Lateinamerika
Das SWR Vokalensemble und das Freiburger Barockorchester präsentieren mit „Navidad! Weihnachtsmusik aus Lateinamerika“ ein Konzert, das barocke und zeitgenössische Werke, spanische Motettenkunst und indigene Volksmusik vereint. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Juan Camilo Stafforini, der in „Maria quya mama“ katholische und indigene Traditionen verbindet, sowie von Diego José de Salazar, der in seinem Weihnachtslied einen Stierkampf als Symbol für den Kampf Jesu gegen das Böse darstellt.
- Wann? Sonntag, 14. Dezember 2025 um 18 Uhr
- Wo? Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
Arcis Saxophon Quartett, Quirky Nightclub Chronicles
Das Arcis Saxophon Quartett bringt mit „Quirky Nightclub Chronicles“ Werke von Marc Mellits, Astor Piazzolla, Frank Zappa, Shuteen Erdenbaatar und Emma O’Halloran auf die Bühne. Das 2009 gegründete Ensemble ist international bekannt und verbindet in seinem Programm klassische Musik mit Elementen aus Jazz und Pop.
- Wann? Sonntag, 25. Januar 2026 um 19.30 Uhr
- Wo? Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
Quatuor Agate, Outlaws
Das französische Quatuor Agate widmet sich im Programm „Outlaws“ Werken von Komponisten wie Carlo Gesualdo, Ethel Smyth, Alexander Alexandrowitsch Aljabjew, Dmitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven. Das Quartett erkundet dabei vier Jahrhunderte musikalischer Nonkonformität und künstlerischer Rebellion.
- Wann? Donnerstag, 5. März 2026 um 19.30 Uhr
- Wo? Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
Julian Prégardien (Gesang) & Anna Gebhardt (Klavier), Kunstlied im Dialog
Zum Abschluss gestalten Julian Prégardien (Gesang) und Anna Gebhardt (Klavier) einen interaktiven Liederabend. Ausgehend von Schumanns „Eichendorff-Liederkreis“ wird das Publikum eingeladen, eigene Ideen einzubringen und so einen neuen Liederkreis mitzugestalten. Vorschläge können an wunsch@liedstadt.de gesendet werden.
- Wann? Montag, 4. Mai 2026 um 19.30 Uhr
- Wo? Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
Sonderkonzert: Hanke Brothers Familienkonzert
Die vier Brüder spielen der auf Blockflöte, Tuba, Violine, Bratsche und Klavier. Die Hanke Brothers begeben sich auf eine musikalische Zeitreise: vom Urknall über barocke Klänge bis zu modernen Beats der New Classical Music. Ob Bach, Mozart, Saint-Saëns oder Hanke – hier wird Klassik lebendig, bunt und zum Erlebnis für die ganze Familie.
- Wann? Samstag, 17. Januar 2026 um 16 Uhr
- Wo? Kardinal-Döpfner-Saal im Burkardushaus in Würzburg
- Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
- Das Sonderkonzert ist nicht Teil des Abos (gith)
Ticket-Informationen und Preise finden Sie im Saison-Flyer 2025/26 der Meisterkonzerte Würzburg oder in Kürze unter www.meisterkonzerte-wuerzburg.de. Für Studierende der Hochschule für Musik Würzburg ist der Eintritt frei.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden