Aktuell erreichen die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) Mitteilungen verunsicherter Stromkundinnen und -kunden im Landkreis Würzburg, insbesondere in Sommerhausen, über unseriöse falsche Stadtwerke-Dienstleister an der Haustür. Dabei wird u. a. versucht, an sensible Daten zu gelangen. Wichtig zu wissen ist, so heißt es in einer Pressemitteilung, dass Mitarbeitende der Stadtwerke bzw. der WVV nie ohne vorherige Ankündigung in Wohnräume kommen und keine persönlichen Daten verlangen.
Deshalb sei Vorsicht geboten, wenn sich Personen ohne Vorankündigung als Mitarbeitende der Stadtwerke ausgeben. Es wird darauf hingewiesen, keine sensiblen Daten wie Zählernummern oder IBAN weiterzugeben und immer den Mitarbeitenden-Ausweis zu verlangen.
„Stadtwerke-Trick“
Unseriöse Firmen arbeiten laut der Pressemitteilung mit vielfältigen Tricks, um Kundinnen und Kunden beispielsweise neue Energieverträge aufzunötigen. Dabei schrecken sie weder vor untergeschobenen Verträgen noch vor dem Vortäuschen falscher Identitäten, dem sogenannten „Stadtwerke-Trick“, zurück. Es ist stets Vorsicht geboten, wenn angebliche Energieversorger oder deren Dienstleister sich nach Daten der Energiekundinnen oder -kunden erkundigen. Sowohl die Stadtwerke als auch die Netzbetreiber sind im Besitz aller Kundendaten und benötigen diese nicht.
Bei Fragen steht der Kundenservice der WVV zur Verfügung, Tel.: (0931) 361155.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden