Drei Jahre hat sie an ihrer Erfindung getüftelt: Stolz präsentiert Clara Hoppach ihr preisgekröntes Fahrrad auf dem Schulhof des Riemenschneider-Gymnasiums. Was auf den ersten Blick wie ein normales E-Bike aussieht, hat allerdings ein bewegliches Solarpanel auf dem Fahrradkorb montiert. Die Elektronik dafür hat Hoppach selbst entwickelt. „Ich habe auch eine App geschrieben“, ergänzt die 16-Jährige beiläufig. Dort könne sie einsehen, wie viel Sonnenenergie das Rad geladen habe. Am späten Vormittag sind es bereits 23 Wattstunden. „Damit schaffe ich fast meinen gesamten Schulweg“, erklärt Hoppach. Bis zu ihrer Heimfahrt werden es beinahe 98 Wattstunden sein.
Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden