Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Erfolge beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

Würzburg

Erfolge beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

    • |
    • |
    • |
    Der Schulleiter OStD Dr. Saurenbach gratuliert den Bundespreisträgern zu ihren Erfolgen.
    Der Schulleiter OStD Dr. Saurenbach gratuliert den Bundespreisträgern zu ihren Erfolgen. Foto: Barbara Groß

    Mit insgesamt 35 Teilnehmenden beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 stellten sich rund zehn Prozent aller musischen Schülerinnen und Schüler am MGG der unterfränkischen Konkurrenz beim Regionalwettbewerb, der im Januar erneut in den Räumlichkeiten des MGG ausgerichtet wurde.

    In der ersten Runde erspielten sich 26 von 35 eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Augsburg, davon wiederum wurden zehn Schülerinnen und Schüler bis auf Bundesebene weitergeleitet und maßen sich Anfang der Pfingstferien in Wuppertal mit der bundesweiten Konkurrenz.

    Mit einem 1. Preis auf Bundesebene wurden Isabella Torres (Cello), Paul Stich (Klavier) und Balthasar Weisser (Schlagzeug) ausgezeichnet; einen 2. Preis erhielt das Duo Adrian Dederer (Klavier) und Liam König (Horn) sowie Frieda Schumacher mit ihrem Gitarrenensemble; über einen 3. Preis freuen sich Frieda Schumacher (Gitarrenduo), Gavin Wildfellner (Kontrabass), Fabienne Jesberger (Akkordeon) und das Duo Babette Eller (Klavier) und Hans Gornecic (Klarinette).

    Gleich zwei Sonderpreise erspielte sich Paul Stich (8a, Klavier) außerdem zusammen mit seinen musikalischen Partnern aus dem PreCollege im Rahmen des Wettbewerbs: Auf Regionalebene wurde das Klavierquartett für die „hervorragende Interpretation eines kammermusikalischen Werkes“ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und beim Landeswettbewerb in Augsburg erhielten die vier jungen Musikerinnen und Musiker für die Interpretation des Brahms-Klavierquartetts den Sonderpreis der Bayerischen Sparkassenstiftung, der mit einem Geldpreis verbunden ist.

    Mit diesen herausragenden Ergebnissen zeigt das Matthias-Grünewald-Gymnasium erneut, dass es mit seinem Förderkonzept zu den führenden musikalischen Bildungseinrichtungen in der Region gehört und zu Recht stolz auf die Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler sein darf.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden