Ende Mai fand an der Gustav-Walle-Grundschule Würzburg der bereits zur Tradition gewordene Spendenlauf statt. Im Vorfeld stimmten die Grundschulkinder in einer Klassensprecherversammlung über die Spendenempfänger ab – dieses Jahr sollte der Ertrag neben dem Förderverein S.A.m.b.i.A., und den einzelnen Klassenkassen auch dem Herzenwunsch-Krankenwagen der Malteser zukommen.
Die Kinder zeigten innerhalb der 90 Minuten großen Einsatz und sportliche Leistung. Jeder wollte unbedingt möglichst viele Runden für den guten Zweck laufen. Den Schulsieg im Schuljahr 2024/2025 stellten zwei Zweitklässler und ein Drittklässler mit 15 Laufrunden auf. Besonders stolz machte die Schulfamilie die am Ende zusammengetragene Spende in Höhe von 3267,30 Euro.
Davon gingen 1000 Euro an den Malteser Herzenwunsch-Krankenwagen, der die letzten Herzenswünsche von schwerstkranken und sterbenden Menschen – egal ob jung oder alt – erfüllt. Das Konzept, das hinter dem besonderen Krankenwagen steckt, erklärten den Grundschulkindern die beiden Würzburger Malteser, Paul Kordwig und Michael Kiesel, bei der Spendenübergabe vor kurzem.
Die beiden Herren machten den Schülerinnen und Schülern auf ganz tolle und kindgerechte Art und Weise bewusst, wohin ihr erlaufenes Geld überhaupt fließt, welche Wünsche der Herzenswunsch-Krankenwagen bereits erfüllt hat und was die Unterschiede zu einem „normalen“ Krankenwagen sind. Die Kinder waren sichtlich beeindruckt und stellten neugierig weitere Fragen, die man allesamt beantwortete. Wir danken allen Sponsorinnen und Sponsoren sowie dem Team der Malteser Würzburg, das für die Spendenübergabe mit Besichtigung des Herzenswunsch-Krankenwagens an die Gustav-Walle-Grundschule vorbeikam.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden