Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ja zum Alter: Aktion in Würzburg will Zeichen setzen und über Angebote informieren

Würzburg

Ja zum Alter: Aktion in Würzburg will Zeichen setzen und über Angebote informieren

    • |
    • |
    • |
    Mitarbeitende des Pflegestützpunkts, von Halma, der Seniorenvertretung und der Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg beteiligten sich an der Aktion „Ja zum Alter“.
    Mitarbeitende des Pflegestützpunkts, von Halma, der Seniorenvertretung und der Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg beteiligten sich an der Aktion „Ja zum Alter“. Foto: Florentina Ciocîrlan

    Wer kürzlich die bunten Kreidebotschaften auf Würzburgs Straßen entdeckte, sah Hinweise zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“. Mitarbeitende des Pflegestützpunkts, der Seniorenvertretung, der Seniorenberatungsstelle und von Halma beteiligten sich an der bundesweiten Aktion „Ja zum Alter“ und setzten damit ein Zeichen für eine positive Haltung zum Alter sowie für die Vielfalt und das Engagement älterer Menschen, schreibt die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung.

    Der Internationale Tag der älteren Menschen wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in der Gesellschaft. Die Seniorenberatungsstelle der Stadt Würzburg bietet Beratung für Bürgerinnen und Bürger an und fördert deren Stärken.

    „Wir wollen ein verlässlicher und vertrauensvoller Ansprechpartner sein“, betont Sandra Hahn, Teamleiterin der Seniorenberatungsstelle, in der Pressemitteilung. In finanziellen Notlagen kann der Senioren-Nothilfefonds der Stadt Würzburg unterstützen. Der Pflegestützpunkt ergänzt das Angebot, indem er pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in allen Fragen der Pflege berät und die Vernetzung von Pflegestrukturen erleichtert. Der Verein Halma ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Demenz und unterstützt den Ausbau von Hilfsangeboten für Betroffene und deren Angehörige. (skr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden