Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Jubiläumsfeier: 15 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs in Würzburg

Würzburg

Jubiläumsfeier: 15 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs in Würzburg

    • |
    • |
    • |

    Seit 15 Jahren gibt es eine Würzburger Regionalgruppe der Frauenselbsthilfe Krebs. Am Donnerstag, 8. Mai, lädt die Würzburger Universitäts-Frauenklinik deshalb alle Interessierten zu einer Jubiläumsfeier ein. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums Würzburg entnommen

    Am 30. Mai 2010 gründeten Beate Beyrich und Brigitte Keller eine Würzburger Regionalgruppe des Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverbands. Dieser ist eine der ältesten und größten Selbsthilfeorganisationen Deutschlands. Getragen von einem dichten Netzwerk an regionalen Gruppen steht die Initiative Krebspatientinnen und -patienten zur Seite – mit Unterstützung, Information und Gemeinschaft. So auch in Würzburg.

    „Die Frauenselbsthilfe Krebs zählt mit ihren Leistungen für Menschen mit Krebs – insbesondere mit Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen – seit nunmehr 15 Jahren zu unseren essentiellen Partnern“, berichtet Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg. „Wir erfahren quasi täglich, wie wichtig die Arbeit der Selbsthilfegruppe ist – sie fängt auf, begleitet und gibt Halt, wenn der Alltag mit oder nach der Erkrankung neu geordnet werden muss.“

    Die um 17 Uhr startende Veranstaltung im Großen Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik (Haus C15) an der Josef-Schneider-Straße richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Dabei gibt das Leitungsteam der Selbsthilfegruppe einen Rückblick auf bewegende Momente, Erfolge und wertvolle Begegnungen in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Darüber hinaus wird eine neue Studie vorgestellt, die das Problem der Fürsorgemüdigkeit bei in der Selbsthilfe Engagierten thematisiert. Untersucht werden soll, ob es durch die gezielte Förderung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl einfacher wird, für andere da zu sein, ohne sich selbst zu verlieren. Nach einem Grußwort von Sabine Horn, Präsidentin des Zonta Clubs Würzburg Electra, leitet ein Auftritt des Improtheaters Kaktus zum geselligen Teil des Abends über. (nch)

    Für die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 1. Mai erforderlich bei Stephanie Latz-Lessing unter E-Mail: veranstaltungen_ufk@ukw.de oder Tel.: (0931) 201-25252.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden