Der Lions Club Würzburg de Leone hat auf dem diesjährigen Würzburger Stadtfest zusammen mit dem Schwimmverein Würzburg 05 (SVW 05) Spenden gesammelt, damit auch bedürftige Kinder Schwimmen lernen können.
Zu viele junge Menschen sind auch in diesem Jahr wieder in bayerischen Gewässern ertrunken. Der Grund für die mangelnden Schwimmfähigkeiten ist oftmals der Ausfall des Schwimmunterrichts an vielen Schulen seit der Corona-Pandemie. Mit den Spenden von 10.000 Euro sollen 50 bedürftige Kinder das Seepferdchen machen können. Dazu erhalten sie auf den Grund- und auf den Aufbaukurs mit jeweils zehn Stunden einen vergünstigten Preis. Erst mit dem erfolgreichen Abschluss beider Kurse kann einigermaßen sichergestellt werden, dass Kinder ausreichend gut schwimmen können und sich keinen allzu großen Gefahren im Wasser aussetzen.
Die Unterrichtsstunden finden im Wolfgang-Adami-Bad unter Anleitung erfahrener Übungsleiterinnen und Übungsleiter statt. Gelehrt werden neben den grundlegenden Bewegungsabläufen im Brustschwimmen, auch Grundzüge in Kraul und Rücken. Wir danken allen Spendern und Mitwirkenden auf dem Stadtfest für ihr großartiges Engagement. Insbesondere geht unser Dank an den SVW 05, der sich mit zahlreichen Clubmitgliedern, mit Welt- und Europameistern, Iron Man Gewinnern und seiner Wasserballmannschaft auf dem Stadtfest für Gespräche, Selfies und Autogramme vor der großen Spenderwand zur Verfügung gestellt haben. Der zwölfmalige Weltmeister und Präsident des SVW 05, Thomas Lurz: „Es hat großen Spaß gemacht, sich mit so vielen interessierten Menschen zu unterhalten und über die Bedeutung des Schwimmens zu informieren!“
Bedürftige Kinder können sich für dieses Schwimmprogramm direkt beim SVW 05 per E-Mail informieren lassen unter office@svw05.de mit dem Betreff: „Kinder sollen schwimmen können“. Sie erhalten als Antwort Informationen über die Teilnahmebedingungen, Preise und den erforderlichen Berechtigungsnachweis. Auf den einzelnen Schwimmkurs wird ein Nachlass von 80 Prozent gewährt. Der Eigenbeitrag dient als Anreiz, an den Kursstunden auch tatsächlich teilzunehmen. Dieses gemeinnützige Programm ist auf 50 Kinder begrenzt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden