Im Foyer des Matthias-Grünewald-Gymnasiums (MGG) in Würzburg versammelten sich zahlreiche Mitglieder des Abiturjahrgangs 1975, um das Goldene Abitur zu feiern. Die Ehemaligen wurden von Schulleiter Dr. Holger Saurenbach und dem Vorsitzenden des Alumni Grünewald, Dr. Peter Günzel, begrüßt. Auch ehemalige Lehrkräfte nahmen an der Veranstaltung teil. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Gymnasiums.
Die Idee zur Jubiläumsfeier entstand bereits im Dezember, als Franz-Josef Schneider, letzter Klassensprecher der 13b, Kontakt zum Ehemaligen- und Förderverein aufnahm. Nach intensiver Vorbereitung konnte im Juni eine Festveranstaltung mit großer Beteiligung der drei Abschlussklassen organisiert werden.
Gemeinsamen Jahre am Matthias-Grünewald Gymnasium in Würzburg schafften prägende Verbindungen
Der offizielle Teil begann mit einem Sektempfang und einer Ansprache von Dr. Saurenbach. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Achtklässlerin Marie Häusler, die am Klavier und an der Harfe auftrat. Im Anschluss führte der Schulleiter die Gäste über das modernisierte Schulgelände und zeigte neue Fachräume sowie digitale Ausstattung. Ein Blick in den Zeichen- und Musiksaal weckte bei vielen Ehemaligen nostalgische Erinnerungen an ihre Schulzeit.
In Rückblicken und Gesprächen betonten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die prägenden Verbindungen, die durch gemeinsame Schuljahre, Musik, Kunst und Theater entstanden sind. Franz-Josef Schneider erinnerte daran, wie offen der Weg nach dem Abitur war und wie überraschend schnell fünf Jahrzehnte vergangen sind. Das Goldene Abiturjubiläum wurde so zu einem emotionalen Wiedersehen und einer Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart am MGG.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden