Das Uniklinikum Würzburg (UKW) beteiligt sich seit Juli 2023 an dem Projekt „Klimaretter – Lebensretter“. Dabei werden Beschäftigte aus dem deutschen Gesundheitswesen motiviert, mit einfachen Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz Energie und Ressourcen einzusparen, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Wie schon im vergangenen Jahr habe die Stabsstelle Nachhaltigkeit des UKW auch heuer dessen „Klimaretterin des Jahres“ ausgezeichnet. Gewinnerin des mit 1000 Euro ausgestatteten Preises sei Lea Strobel von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II.
Die Technische Assistentin habe bei der Preisübergabe unterstrichen: „Ich halte es für wichtig, über Klimaschutz nachzudenken. Jeder sollte für sich selbst überlegen, wie er einen kleinen Beitrag dazu leisten kann.“ Sie selbst spare die meisten Kohlendioxid-Emissionen dadurch ein, dass sie ihren täglichen, insgesamt über 100 Kilometer weiten Arbeitsweg mit dem Zug statt mit dem Auto zurücklege. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden