Wie können Familien mit kleinen Kindern alltagstauglich, gesund und zugleich nachhaltig kochen? Dieser Frage widmete sich der Kochkurs „Familienküche – saisonal und regional“, der kürzlich am Familienstützpunkt Würzburg-Lengfeld stattfand. Das Angebot richtete sich an junge Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren und fand großen Anklang: Sieben Mütter nahmen gemeinsam mit ihren Kindern teil und ließen sich von Jana Wagenländer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) und der Referentin Melanie Ulzheimer inspirieren.
Zu Beginn stellte Frau Wagenländer die bayerischen Leitsätze für gesunde Ernährung sowie die Ernährungstage vor, die aktuell in ganz Bayern zu einer ausgewogenen Ernährung anregen sollen. Daran anschließend informierte Frau Ulzheimer praxisnah über den Wert und die Vorteile von saisonalem und regionalem Kochen: Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie erkenne ich saisonale Produkte? Und warum lohnt es sich, auf kurze Transportwege, Frische und regionale Vielfalt zu setzen? Dabei wurde auch auf die Unterstützung heimischer Landwirte sowie die gesundheitlichen Aspekte eingegangen.
Im praktischen Teil ging es dann an den Herd – und auch die kleinen Teilnehmer durften mithelfen. Gemeinsam wurden Gerichte zubereitet, die nicht nur gesund und nachhaltig, sondern vor allem einfach im Familienalltag umsetzbar sind. Auf dem Speiseplan standen unter anderem ein selbstgemachter Eistee aus Fruchtpüree, herzhafte Zucchini-Muffins, ein Erbsen-Pesto mit Vollkorncrostini und ein knackiger Apfel-Möhrensalat.
Zum Abschluss wurde gemeinsam gegessen und sich in gemütlicher Runde über Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Der Kochkurs war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern bot auch wertvolle Impulse für eine bewusste Familienernährung im Alltag.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden