Beim 27. Landeswettbewerb Mathematik Bayern haben sich 931 Schülerinnen und Schüler von bayerischen Gymnasien und Realschulen motivieren lassen und sich ausdauernd und ideenreich mit anspruchsvoller Mathematik beschäftigt.
Feierlich wurden nun die erfolgreichsten acht Schulen aus Bayern durch die Nürnberger Versicherung und das Kultusministerium ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin der Stiftung Nürnberger Versicherung, Gerlinde Wanke, und der Leiter des Fachreferats Mathematik im bayerischen Kultusministerium, Ministerialrat Thomas Sienz ehrten auch das Deutschhaus-Gymnasium Würzburg. Neun Schülerinnen und Schüler sowie die betreuende Lehrkraft Oliver Gößwein nahmen im Marmorsaal der Nürnberger Akademie einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro entgegen.
Die Nürnberger Versicherung unterstützt gemeinsam mit ihrer Stiftung seit dem Schuljahr 2006/2007 auf vielfältige Weise den vom Kultusministerium veranstalteten Wettbewerb. In zwei Runden hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit je vier Beweisaufgaben beschäftigt. Diese mussten sie in einem Zeitraum von rund neun Wochen mit Kreativität, Durchhaltevermögen und mathematischem Können lösen.
Obwohl es sich um einen Einzelwettbewerb handelt, bei dem in der ersten Runde auch Gruppenarbeit möglich ist, werden bewusst Schulen ausgezeichnet, die viele erfolgreiche Teilnehmer entsenden. Das Preisgeld soll in der Schule zur weiteren Förderung mathematischer Bildung verwendet werden. So werden Aktivitäten, die zur Mathematik motivieren, belohnt und gefördert. Außerdem wurden herausragende Einzelleistungen beim Bundeswettbewerb Mathematik und bei der Internationalen Mathematikolympiade gewürdigt
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden