Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Leipziger Straba-Hersteller HeiterBlick stellt Arbeiten an neuen Straßenbahnen für Würzburg ein: Was bedeutet das?

Würzburg

Leipziger Straba-Hersteller HeiterBlick stellt Arbeiten an neuen Straßenbahnen für Würzburg ein: Was bedeutet das?

    • |
    • |
    • |
    Im vergangenen Herbst wurde die erste neue GT-F-Bahn in der Fertigungshalle des Leipziger Straßenbahnherstellers vorgestellt.
    Im vergangenen Herbst wurde die erste neue GT-F-Bahn in der Fertigungshalle des Leipziger Straßenbahnherstellers vorgestellt. Foto: Thomas Obermeier (Archivbild)

    Die Würzburger Straßenbahnflotte ist veraltet: 36 Jahre haben die 40 Fahrzeuge im Durchschnitt auf dem Buckel. Doch im nächsten Frühjahr sollte Würzburg zum ersten Mal seit 30 Jahren neue Straßenbahnen bekommen: Die ersten beiden von 18 modernen GT-F-Fahrzeugen sollten dann in Betrieb gehen. Im Moment sieht es nicht so aus, als würde das klappen.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Siegbert Schneider

    Es ist eine Katastrophe für unsere WSB, wieviel Geld ist schon gezahlt worden. Wie wirkt sich die neue Sachlage auf das Planfeststellungsverfahren aus? Werden die zwei neuen Fahrzeuge in Würzburg bleiben.

    Hans-Martin Hoffmann

    Ich kann mir vorstellen, dass die Verantwortlichen in WÜ schon fast erleichtert über diesen Verlauf der Dinge sind. Die eigentlich für die Strabas eingeplanten Gelder können umgewidmet werden, und jemand anders ist an der Verzögerung schuld. Da sind wir doch fein raus, und die Finanzierung der Veranstaltungshalle (ein Pfeiler der Grundversorgung für alle Bürger/innen...) ist ein Stück weiter festgeklopft! Oder? Tja, Pech für alle, die tatsächlich auf einen besseren ÖPNV gehofft hatten...

    Peter Lelowski

    Lt. Insolvenzbekanntmachung hat das Amtsgericht den osteuropäischen Bieter für die Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter zugelassen. Der Bieter wird aber erhebliche neue technische und wirtschaftliche Wünsche haben, z.B. daß die GT-F in dessen Produktlinie passen. Das kann bis zur Änderung der Außenbeleuchtung gehen. In diesem Falle ist wohl eine Neuvergabe sinnvoller.

    |
    Peter Koch

    Letzte Meldung in den Insolvenzbekanntmachungen.de "Amtsgericht Leipzig - Insolvenzgericht Aktenzeichen: 401 IN 655/25 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der HeiterBlick GmbH, Niemeyerstraße 2-5, 04179 Leipzig, Amtsgericht Leipzig , HRB 20836 vertreten durch den Geschäftsführer Samuel Kermelk vertreten durch den Geschäftsführer Bernd Flaskamp - hat der Sachwalter dem Gericht am 19.09.2025 die Masseunzulänglichkeit angezeigt, § 208 InsO." Da findet sich kein Wort zu einem Investor.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden