Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Lesung mit Kolumnist Christian Stöcker: „Aufstehen gegen die globale Allianz der Verbrenner“

Würzburg

Lesung mit Kolumnist Christian Stöcker: „Aufstehen gegen die globale Allianz der Verbrenner“

    • |
    • |
    • |

    „Männer, die die Welt verbrennen“: Reißerischer könnte ein Buchtitel kaum sein und treffender könnte man es kaum ausdrücken. Am Mittwoch, 25. Juni, kommt der Autor des gleichnamigen Bestsellers und Spiegel-Kolumnist Christian Stöcker auf Einladung von Eine-Welt-Forum, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und Generationenzentrum Matthias Ehrenfried nach Würzburg in die Stephanskirche, Wilhelm-Schwinn-Platz 1.

    Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung Rudolf-Alexander-Schröder-Hauses entnommen: „Es ist ein Fakt: Obwohl Klimaerhitzung und Ressourcenraubbau lebensbedrohlich für die gesamte Menschheit sind, bereichern einige mächtige Männer zulasten des Weltklimas, indem sie weiterhin fossile Energieträger verbrennen.“ Genau das zeigt der gebürtige Würzburger Stöcker in seinem brutal deutlichen Buch. Der Kognitionspsychologe und Journalist leitet seit 2016 den Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

    Untermauert von zahlreichen Belegen enthüllt Stöcker, wie die globale Allianz der Verbrenner agiert und dabei die Expertise von Heerscharen Forschender ignoriert. Bei seiner Analyse sticht er in ein dichtes Geflecht aus Macht, Petro-Maskulinität, Einflussnahme und gezielter Desinformation und nennt dabei furchtlos Namen. Trotz schwärzester Aussichten zeigt er auch, wie man den Umstieg auf nachhaltiges Wirtschaften doch noch schaffen und den Kampf um die Zukunft der Menschheit gewinnen kann.

    Beim Lesen des Buches sei ihm „regelrecht übel geworden“, sagt Alexander Sitter von der Diözesanstelle Weltkirche beim Bistum Würzburg. „Da spielen einige wenige Supermächtige, vorwiegend Männer, auf Kosten des Globalen Südens und von uns allen real Monopoly und treiben uns immer tiefer in die Krise“, beschreibt er die Folgen der weltweiten Verflechtungen. Im Eine-Welt-Forum, einem seit über 30 Jahren bestehenden Zusammenschluss aus über 30 Organisationen, Vereinen und Gruppierungen, habe man sich daraufhin entschlossen, Christian Stöcker in seine Heimatstadt zu holen – „gerade weil wir uns mit unseren je unterschiedlichen Schwerpunkten für die Belange der Menschen im Globalen Süden und die Eine Welt einsetzen“, so Sitter.

    Nach Lesung und Buchvorstellung durch den Autor steht ein moderiertes Gespräch auf dem Programm. „Anhand von Fragen aus dem Publikum wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und über alternative Handlungsmöglichkeiten diskutieren“, so die Veranstalter. Die Teilnehmenden erhalten dabei auch Fakten und Argumente, mit denen sie im öffentlichen und privaten Streit klar machen können, warum das fossile Zeitalter am Ende ist und wie die Zukunft der erneuerbaren Energien aussieht.

    Federführend vorbereitet und durchgeführt wird der Abend von Katharina Eberlein-Braun (Rudolf-Alexander-Schröder-Haus), Alexander Sitter und Alexander Kolbow (Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried); darüber hinaus werden auch Sebastian Radbruch von Fridays for Future, Ansprechpartner von Ökopax und weiterer Partnerorganisationen aus dem Eine-Welt-Forum dabei sein. Der Eintritt ist frei. (gh)

    Weitere Infos gibt es unter www.schroeder-haus.de oder Tel.: (0931) 321750.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden