Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Matthias-Grünewald-Gymnasium ausgezeichnet

Würzburg

Matthias-Grünewald-Gymnasium ausgezeichnet

    • |
    • |
    • |
    Bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs 2025 in Obernburg am Main (von links) Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel, Britta Habersack, Claire Ragus, Paula Brandt, Bezirkstagspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer. Es fehlen auf dem Foto Preisträger Florian Förster und Annabelle Oppmann.
    Bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs 2025 in Obernburg am Main (von links) Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel, Britta Habersack, Claire Ragus, Paula Brandt, Bezirkstagspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer. Es fehlen auf dem Foto Preisträger Florian Förster und Annabelle Oppmann. Foto: Cherish Ragus

    Beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb hat das Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg wieder erfolgreich teilgenommen. Vier Siegerarbeiten wurden auf Landesebene ausgezeichnet, eine Arbeit wurde sogar auf Bundesebene weitergeleitet.

    Unter dem Motto "Europa- aber sicher?" arbeiteten zwei Klassen der 7. Jahrgangsstufe ihre Themen aus. Die Klasse 7d zeichnete eine Stadt, in der Bauwerke aus verschiedenen Jahrhunderten zu sehen sind. Sie beantworteten mit ihren Zeichnungen die Frage "Was möchtest du für die Zukunft bewahren – und was müsste dafür getan werden?".

    Die Klasse 7c zeichnete Europa als schützenswerte Fantasiepflanze, die für die Vielfalt und die Werte von Europa steht. Mit viel Fantasie entwarfen die Schülerinnen und Schüler Kombinationen von Pflanze und Architektur, die in der Lage ist, sich menschlichen Bedürfnissen anzupassen und mitwächst. Zukünftig soll "bionische Architektur" dank künstlicher Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit beim Bau und der Nutzung von Gebäuden sorgen.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden