In traumhafter Kulisse fanden die diesjährigen Euro Masters statt. Mehr als 1500 Sportlerinnen und Sportler aus 33 Ländern weltweit trafen sich zu diesem Ruderevent auf dem idyllischen See von Bled, der von einem grandiosen Bergpanorama eingerahmt wird und deshalb zu den schönsten Regattastrecken der Welt zählt.
Der Akademische Ruderclub Würzburg trat mit einem großen Aufgebot von elf Sportlerinnen und Sportlern an, die insgesamt 22 Bootssiege holten, ein grandioses Ergebnis. Gleich sechsmal konnte als erfolgreichste Ruderin Heidi Hennings am Siegersteg anlegen, sie zeigte ihre Vielfältigkeit durch Siege im Doppelzweier, Doppelvierer und Achter. Bei den Männern tat es ihr Marcel Woortman gleich: Er glänzte durch Siege im Doppelzweier, Zweier-ohne und Vierer-mit. Zusammen mit Heidi hatte er auch den Bugball im Mixed Doppelzweier vorn. ARCW Mitglied Antje Kahl konnte Heidi Hennings sogar noch den Rang nach der Medaillenkönigin durch einen weiteren Sieg als Steuerfrau ablaufen.
Ingmar Lepiors erruderte seine Medaillen hauptsächlich in verschiedenen Riemenrennen, er war fünfmal erfolgreich. Für Cornelia Drewitzki (3 Siege) und Astrid Freyeisen (2 Siege) war der schönste Erfolg der Sieg im Frauen Achter, den sie zusammen in einem rein bayerischen Boot errangen. Das Ehepaar Ehinger errang in gewohnter Manier einen gemeinsamen Sieg im Vierer-mit, Peter als Ruderer, Petra als Steuerfrau. Als Steuerfrau holte Petra Ehinger noch eine weitere Medaille.
Der Präsident des ARCW Andreas Holz ist nicht nur Vorsitzender, sondern rudert selbst wettkampfmäßig. In einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg zusammen mit seinem Ruderpartner Torsten Lahne, konnten sich die beiden ebenfalls in die Siegerliste eintragen. Ebenfalls einen Sieg errang Bernd Pachtner, zusammen mit seinen Limburger Ruderkameraden.
Fazit: für alle Sportlerinnen und Sportler hat sich der Aufwand gelohnt, da pro Person mindestens eine Medaille heraussprang. Aber was vor allem zählt, ist die Begegnung mit den Ruderfreunden aus der ganzen Welt, die interessanten Gespräche, die den Horizont erweitern, das gemeinsame Lachen und die Freude darüber, eine Sportart zu lieben, die solche Erlebnisse möglich macht.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden