Beim Stadtradeln 2025 konnten wieder neue Rekorde eingefahren werden: so wurden dank der Stadtwette von Ex-Oberbürgermeister Christian Schuchardt mit der DAHW etwa 270.000 Kilometer mehr erradelt als im Jahr zuvor, meldet die Stadt Würzburg in einer Pressemitteilung. Das Ziel – 1 Million Kilometer zu erradeln – wurde zwar verpasst, aber in allen Bereichen das starke Ergebnis von 2024 deutlich überboten.
Insgesamt fuhren die Würzburger Stadtradlerinnen und Stadtradler 859.905 Kilometer in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum wodurch 141 Tonnen CO2 vermieden wurden. Auch bei den Teilnehmenden gab es wieder einen deutlichen Zuwachs. 4432 (2024: 3369) Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich in 171 Teams am Stadtradeln beteiligt. Auch 12 der 51 Stadtratsmitglieder waren fleißig beim Kilometersammeln dabei. Die Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität, der Fachbereich Tiefbau und Verkehrswesen, die Umweltstation sowie die Lokale Agenda 21 danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses tolle Ergebnis. Radfahren ist eine ideale Fortbewegungsmöglichkeit, um schnell, sicher und gesund ans Ziel zu kommen.
„Das Mitmachen beim STADTRADELN lohnt sich in jedem Fall. Neben den positiven Effekten für die eigene Gesundheit, die Luftreinhaltung und den Lärmschutz, bietet die Kampagne einen sportlichen Wettkampf und Gewinne für jede und jeden, egal ob Wenig- oder Vielfahrer“, betont Oberbürgermeister Martin Heilig. Im Rahmen der Preisverleihung am 9. Juli werden auf dem Aktionsgelände der Umweltstation die erfolgreichsten Teams, Kinder und Jugendlichen geehrt und unter allen anwesenden STADTRADLERinnen und STADTRADLERn attraktive Sachpreise verlost.
Die Sieger im Überblick:
Schulwettbewerb (Teilnehmer (Schüler, Lehrer) in Prozent): 1. Deutschhaus-Gymnasium (43 Teilnehmende), Ein Tag voll spannender Aktivitäten mit der Bildungsreferentin der DAHW zu globalen Themen, 2. Riemenschneider-Gymnasium (35), 3. David-Schuster-Realschule (17).
„Über 40 Prozent der Schüler- und Lehrerschaft des Deutschhaus-Gymnasiums haben am STADTRADELN teilgenommen und im dreiwöchigen Aktionszeitraum Kilometer gesammelt. Das ist sehr eindrucksvoll und bestärkt uns darin, die sichere Erreichbarkeit der Schulen mit dem Fahrrad weiter zu verbessern – denn hier liegen große Potenziale“, sagt Oberbürgermeister Martin Heilig.
Schulklassenwettbewerb Grundschulen:
1. Ganztagsschule Heuchelhof Klasse 4b (49 Teilnehmer), gewann eine Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Nürnberg;
2. Ganztagsschule Heuchelhof, Klasse 4a (22), gewann Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Bamberg
Schulklassenwettbewerb weiterführende Schulen:
1. David-Schuster-Realschule, Klasse 7d, gewann eine Klassenfahrt mit der DB Mainfrankenbahn nach Nürnberg
2. Deutschhaus Gymnasium, Klasse 6b, fährt mit der DB Mainfrankenbahn nach Bamberg
3. Klara-Oppenheimer-Schule, Klasse 10VW, fährt mit der DB Mainfrankenbahn nach Aschaffenburg
Kinderwettbewerb Jahrgänge 2015 bis einschließlich 2019:
1. Leni Högele (274 km) Sachpreis gestiftet durch Technikdirekt.de
2. Samuel Bierwagen (255) Gutschein RockINN
3. Jonas Bierwagen (254) Gutschein Kletterwald Einsiedel
Jugendwettbewerb Jahrgänge 2010 - 2014:
1. Leonard Schmidt (1009 km) Sachpreis gestiftet durch Technikdirekt.de
2. Milo Botos (962) Gutschein RockINN,
3. David Hagen (865= Gutschein Kletterwald Einsiedel
Unternehmenswettbewerb
1. UKW-Radler - Uniklinikum Würzburg, Gutschein der Würzburger Hofbräu
2. rö Ingenieure GmbH, Altstadtführung gestiftet durch CTW
3. BistumBikers, Gutschein der DB Mainfrankenbahn
Teamwettbewerb
1. Cycling Community Würzburg, Gutschein der Würzburger Hofbräu
2 .RSG Würzburg, Altstadtführung gestiftet durch CTW
3. ADFC Würzburg, Gutschein der DB Mainfrankenbahn
Bei der Verlosung wurden folgende Preise verlost:
Kalkhoff ENDEAVOUR 1.B MOVE, 2999 Euro UVP, gestiftet von Brand – der Fahrradladen, Fahrradhelme gestiftet von Endura, Sachpreise gestiftet von Technik.direkt, Jahreskarten gestiftet vom Kulturspeicher, Gutscheine gestiftet vom RockInn, Gutscheine gestiftet vom Kletterwald Einsiedel, Gutscheine für Kellerführungen gestiftet vom Staatlichen Hofkeller und Sachpreis gestiftet vom Radkurier Radius.
Unterstützer der Stadtradeln-Kampagne 2025:
ADFC, Brand – der Fahrradladen, Congress Tourismus Würzburg, DAHW, Endura, Fahrradkurier Radius, Freirad, Kletterwald Einsiedel, Mainfrankenbahn + Main-Spessart-Express, Museum im Kulturspeicher, RockInn, Staatlicher Hofkeller Würzburg, Technikdirekt.de, VCD, Würzburger Hofbräu (pz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden