Der Partille-World-Cup ist das weltgrößte Handballturnier für Jugendspieler. Über 1500 Teams aus 35 Nationen – darunter auch „Handball-Exoten“ aus Bangladesch oder Australien – spielen in verschiedenen Altersklasse einen der prestigeträchtigsten Titel im Jugendhandball untereinander aus.
Das Besondere: Am Turnier nehmen sowohl einige der besten Teams aus Europa teil, andererseits aber auch Beginner, die dem Motto „dabei sein ist alles“ folgen. Zu letzterer Gruppe gehörte auch die Schulmannschaft der Mittelschule Heuchelhof, die Dank der großzügigen Initiativen der Ruth-Reinfurt-Stiftung, Judith Roth Jörg und der Sparkassenstiftung eine unvergessliche Fahrt hinter sich hat.
Elf Schüler und drei Lehrer machten sich auf den weiten Weg in die Sportstadt Göteborg. Die Ziele des Teams waren dabei nicht auf sportliche Ergebnisse ausgerichtet, sondern auf pädagogischen Aspekte: Anstrengungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Akzeptanz von Niederlagen, Freude über kleine Erfolge, Kommunikation auch mit Gleichaltrigen aus anderen Ländern sowie Teamchemie waren die wichtigsten Kompetenzziele, die sich die drei Lehrer gesetzt haben.
Bereits am ersten Tag der Fahrt konnte das Team große Schritte in die richtige Richtung machen, als zusammen mit einem schwedischen Team trainiert wurde und im Anschluss ein gemeinsamer Ausflug auf eine malerische Schäreninsel anstand.
An den Folgetagen fanden in erster Linie die Turnierspiele statt. In der stark besetzten Gruppe mit mehreren Turnierfavoriten kamen die Gegner aus Schweden, Dänemark und Island. Von Tag zu Tag liefen die Spiele besser. Auch wenn es am Ende leider nicht für einen Sieg gereicht hat, kann man die nur knappen Niederlagen gegen zwei Teams als Erfolg verbuchen.
Auch außerhalb des Handballfeldes hatte die Gruppe eine spannende Zeit: Der Besuch im Freizeitpark Liseberg, in einem Elch-Tierpark, im Naturkundemuseum und bei der Eröffnungsfeier des Turniers stellten Highlights dar. Ohne die Finanzierungshilfe der oben genannten Spender wäre eine Teilnahme an dieser besonderen Fahrt nicht zu realisieren gewesen. Gerade unter diesem Aspekt ist es unglaublich viel wert, diesen Schülern dieses Erlebnis ermöglicht zu haben.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden