Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Museumsfest auf der Festung Marienberg: Live-Auftritte und Mitmach-Aktionen

Würzburg

Museumsfest auf der Festung Marienberg: Live-Auftritte und Mitmach-Aktionen

    • |
    • |
    • |
    Erobert die Festung.
    Erobert die Festung. Foto: Katja Krause

    Am Sonntag, 7. September, lädt das Museum für Franken gemeinsam mit der Bayerischen Schlösserverwaltung zum alljährlichen Museumsfest auf die Festung Marienberg ein. Von 10 bis 18 Uhr wird auf zwei Burghöfen ein abwechslungsreiches Programm für Geschichtsbegeisterte, Familien und alle, die neugierig auf vergangene Zeiten sind, geboten.

    Laut Ankündigung des Museums für Franken sind die Programmhöhepunkte die Auftritte von Living-History-Gruppen, historisches Fechten mit Thomas Hönle, mittelalterliche Tänze der Gruppe „Samt und Seide“ sowie zahlreiche Handwerks- und Aktionsstände – vom Drechseln über eine Schmiede bis zum Flugblatt-Druck.

    Kleine Entdeckerinnen und Entdecker dürfen sich auf Märchenstunden mit Gesine Kleinwächter, Kinderschminken und Kreativangebote wie das Bauen von Mini-Katapulten freuen. „Die Festung ist nicht nur eine historische Kulisse, sondern selbst Teil der Geschichte“, sagt Teresa Novy, Kuratorin der Ausstellung „1525 – Franken fordert Freiheit*en“ im Museum für Franken.

    Blick auf die Festung Marienberg in Würzburg.
    Blick auf die Festung Marienberg in Würzburg. Foto: Daniel Peter

    Darum dürfen sich alle Festungsfans auch auf den Bereich der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg freuen, die in diesem Jahr die Geschichte und Architektur der Festung erlebbar macht: Im Betriebshof erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot mit Burgführungen, Informationen zur Festung Marienberg und großen Holzspielen für Kinder. Abgerundet wird der Erlebnistag durch das musikalische und gastronomische Angebot.

    Der Eintritt: Erwachsene vier Euro, Kinder bis 18 Jahren drei Euro, Kinder unter einem Meter frei, Familienkarten ab 7 Euro. Der Besuch der Veranstaltung lässt sich mit einem Spaziergang zur Festung verbinden. Wer es bequemer mag, nutzt die Buslinie 9. Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden. (abra)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden