Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Obst kostenlos pflücken: Hier können Sie in Würzburg Äpfel, Birnen, Nüsse und Co. selbst ernten

Würzburg

Obst kostenlos pflücken: Hier können Sie in Würzburg Äpfel, Birnen, Nüsse und Co. selbst ernten

    • |
    • |
    • |
    Obstbäume wie dieser Birnbaum gehören zu den Würzburger Naschbäumen, an denen sich jeder bedienen darf. Die Naschbäume sind besonders ausgewiesen und die Früchte selbstverständlich naturbelassen.
    Obstbäume wie dieser Birnbaum gehören zu den Würzburger Naschbäumen, an denen sich jeder bedienen darf. Die Naschbäume sind besonders ausgewiesen und die Früchte selbstverständlich naturbelassen. Foto: Stephanie Möltner

    Seit 2021 können im Würzburger Stadtgebiet auf 14 ausgewählten Flächen kostenfrei Äpfel, Birnen oder Nüsse direkt vom Baum gepflückt oder vom Boden gesammelt werden. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg. Vor Ort angebrachte Hinweisschilder informieren über das Projekt „Ernten und Naschen erlaubt“ und laden zum Verweilen ein.

    Ergänzend gibt es einen digitalen Übersichtsplan unter geostadtplan.wuerzburg.de in der Rubrik Umwelt- und Klimaschutz/Streuobstwiese sowie einen Flyer, der unter anderem im Rathaus, der Umweltstation und im Gartenamt erhältlich ist. Gartenamtsleiter Dr. Helge Bert Grob betont, dass Streuobstwiesen ökologisch wertvolle Lebensräume sind, deren Früchte als „Naschbäume“ zum Ernten freigegeben sind.

    Die geernteten Früchte können direkt vor Ort verzehrt oder zum Backen und Einkochen mitgenommen werden. Das Gartenamt bittet darum, die Wiesenflächen nicht zu befahren und die Bäume nicht zu besteigen. Nach großen Ernteausfällen im vergangenen Jahr erwarten Obstbauern in diesem Jahr eine deutlich bessere Ernte, insbesondere bei Äpfeln. (gith)

    Weitere Informationen gibt es unter www.wuerzburg.de/32683, im Gartenamt unter Tel.: (0931) 374911, sowie in der Umweltstation unter Tel.: (0931) 374400.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden