Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Nach dem Beschluss des Würzburger Stadtrates vor wenigen Tagen, das für den Bau der geplanten Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke benötigte Grundstück zu kaufen, geht die Angelegenheit nun in eine zweite Runde. Wie der Vorsitzende der ÖDP-Fraktion im Stadtrat Raimund Binder mitteilt, hat er den Ratsbeschluss, der mit großer Mehrheit gefasst wurde, bei der Regierung von Unterfranken reklamiert und möchte, dass diese ihn aufhebt.
Würzburg
Da war Herr Binder auch gegen das Eurograb Theater wofür man 2 Hallen Bauen hätte können. Also Kirche im Dorf lassen.
Verzögerungen machen alles nur noch teurer. Und Würzburg provinzieller als es jetzt schon ist.
Wenn es aus sportlicher Sicht um Fußball ginge, wäre das Ding längst gebaut. 1. Bundesliga Badketball? Champions League? Wen interessiert's ...
Und wenn die Regierung den Beschluss nicht beanstandet wird eben geklagt. Hauptsache verzögert!!!
Da muß die Linie 6 halt nochmal 10 Jahre warten.
Raimund Binder ist unbestritten ein sehr engagierter und sozial eingestellter Mann, der höchsten Respekt verdient. Seine Webseiten listen sehr viele Institutionen auf, in denen er sich ehrenamtlich engagiert. Oftmals auch als erfolgreicher David gegen Goliath, was ich durchaus nachvollziehen und nachfühlen kann. Welche sind wirtschaftlich ausgerichtet, welche leben von der öffentlichen Hand? Seit 2014 ist er Stadtrat, er weiß seitdem von allen städtischen Investitionen. Welche er befürwortet hat, vermag ich nicht zu sagen. Gehören dazu Theater, Fußgängerzone Eichhornstraße, Hubland, Aumühle, Brückenbau, Stadtring, Linien 1 und 6, Strabazüge oder? Der Betrieb einer Großhalle für Kultur, Sport und Tagung ist ein wirtschaftlicher Betrieb. Die Hotels in der Schweinfurter Str. freuen sich schon. Es wird seit vielen Jahren debattiert, einige davon schon zu lange und unnütz durch ständige Querelen. Das heißt aber auch, Stadtrat Binder war von Anfang an involviert ...
...DANKE für Ihre anerkennenden Worte... Ich war von Anfang an involviert und habe - zusammen mit Kollegen Heinz Braun - von Anfang an gegen eine hohe städtische finanzielle Beteiligung argumentiert... 5 -10 Mio hatten wir uns vorgestellt, aber jetzt sprengt das alle Dimensionen R. Binder
Ich kann Herrn Binder schon verstehen. Mit Blick auf private Haushalte weiß er sicherlich, dass dort derartige akrobatische Haushaltsaktionen nicht möglich wären. Schon garnicht bei einer Bank, die Kredite verrgibt.
ÖDP ? Nichts sagende Partei die kein Artikel wert ist,aber Bremsklötze gibts immer.
Stimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mag teilweise stimmen, aber die Stadt hat ja schon mal gesagt das, um die Multifunktionsarena bauen zu können, sie Gewerbesteuer erhöhen möchte in der Stadt und zwar solange bis die Arena abbezahlt ist. Zu deutsch heißt das dass die Stadt kein Geld hat und somit Herr Binder recht hat. Über die Erwägung die Gewerbesteuer zu erhöhen gab es vor kurzen sogar ein Bericht auf der Main-Post Seite.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden