Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: ÖZ-Sommerfest: Gemeinschaft trotz Wetter-Kapriolen

Würzburg

ÖZ-Sommerfest: Gemeinschaft trotz Wetter-Kapriolen

    • |
    • |
    • |
    Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst zum ÖZ-Sommerfest von Michael Heinrich an der Orgel und vom Kirchenchor St. Laurentius-St. Lioba. Am Ende des Gottesdienstes wurde Dirigent und Chorleiter Benedikt Al Daimi (rechts) verabschiedet.
    Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst zum ÖZ-Sommerfest von Michael Heinrich an der Orgel und vom Kirchenchor St. Laurentius-St. Lioba. Am Ende des Gottesdienstes wurde Dirigent und Chorleiter Benedikt Al Daimi (rechts) verabschiedet. Foto: Wolfgang O. Hugo

    Wolkenbruchartige Regenschauer beim ÖZ-Sommerfest schreckten die Besucher nicht ab. Die Menschen suchten Schutz unter Vordächern und Schirmen - und Begegnung. „Pilger der Hoffnung“ war Motto des ökumenischen Festgottesdienstes. Festprediger war Dr. Wenrich Slenczka, seit Mai 2020 Dekan des Evangelisch-lutherischen Dekanats Würzburg. Im vollen Heilig-Kreuz-Chor des ÖZ war Slenczkas Thema aus dem Hebräer-Brief (Heb 10,19-25) das Bekenntnis der Hoffnung. Er befürchtet, dass die Menschen auch heute das Ziel aus den Augen verlieren: Den Zugang zu Gott. Nach Slenczka öffnet sich dieser auf dreifache Weise: Durch Glauben, Hoffnung und Liebe. Diese ermöglicht, „gemeinsam Ökumene zu feiern, über die Grenzen unserer Religion hinaus“. Im ökumenischen Gottesdienst kann man daher Offenheit und Hoffnung leben. Für ihn ist das Bekenntnis des Glaubens das Bekenntnis der Hoffnung, wie formuliert in der Ur-Fassung des „Credo Nicaeno-Constantinopolitanum“. Die Musik lieferten Michael Heinrich an der Orgel und der Kirchenchor St. Laurentius-St. Lioba. Verabschiedet wurde Dirigent und Chorleiter Benedikt Al Daimi. Gabriele Hornung, „eine Stimme aus dem Chor“ würdigte Al Daimi, dem es mit seiner wertschätzenden Art gelungen sei, „alle abzuholen, immer besser zu werden und sogar neue Mitglieder zu gewinnen“. Den Auftakt des Festbetriebs im Hof und vor der Kürnachtalhalle machte die Blaskapelle Lengfeld, eng unterm Schirm spielten die Musiker bei heftigsten Wolkengüssen. Attraktiv für Kids und Eltern waren der Kinderflohmarkt, die Angebote von Kindergärten und Familienstützpunkt, ebenso „Kaspers Abenteuer mit den Waldtieren“ der Lengfelder Puppenbühne. Dazu gab es Informationen zum Pastoralen Raum, vom Verein „Partnerschaft Lengfeld – Pacoti“ und vom Bürgerverein Lengfeld. Der Vorsitzende des Freundeskreises des Ökumenischen Zentrums und Festorganisator Jochen Scheidemantel zeigte sich trotz der Wetterkapriolen zufrieden. Er dankte „den weit über 100 Helferinnen und Helfern, die sich für das Gelingen des Festes starkgemacht haben“.

    Ökumenischer Festgottesdienst zum ÖZ-Sommerfest im Kirchenzentrum an der Kürnach mit Festprediger Dekan Dr. Weinrich Slenczka (rechts), und den beiden Pfarrern des ÖZ, Stefan Meyer (Mitte) und Dr. Harald Fritsch.
    Ökumenischer Festgottesdienst zum ÖZ-Sommerfest im Kirchenzentrum an der Kürnach mit Festprediger Dekan Dr. Weinrich Slenczka (rechts), und den beiden Pfarrern des ÖZ, Stefan Meyer (Mitte) und Dr. Harald Fritsch. Foto: Wolfgang O. Hugo

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden