Die Klima-Allianz Würzburg veranstaltete mit Unterstützung des Nachhaltigkeitslabors (WueLAB) der Universität Würzburg ihren bereits 4. KlimaSchutzKongress. Patrick Friedl für die Klima-Allianz Würzburg: „Mit über zweihundert engagierten Teilnehmer*innen standen die Themen Biodiversität, Klima und Demokratie, Klimaanpassung, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilitätswende, Wald- und Wasserschutz im Mittelpunkt. Mit Vorträgen, Workshops und einem Infomarkt von unterstützenden Gruppen im Foyer haben wir neben viel fachlicher Information, Diskussion und Beteiligungsmöglichkeit in zwei Workshop-Phasen unser wichtigstes Ziel erreicht: Raum und Zeit zum Austausch, zum „In-Kontakt-kommen“ und zum Vernetzen.“ Zum Einstieg referierten Prof. Dr. Tatjana Nabokin von der Hochschule München und apl. Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen über die Themen Bioökonomie und Postwachstumsökonomie auch in Bezug auf Klimaschutz. Im anschließenden von Angelika Kleinhenz von der Main-Post moderierten Podiumsgespräch wurden sowohl die von Prof. Nabokin dargestellten Chancen der Bioökonomie für eine klimaneutrale Zukunft wie auch die von Prof. Paech postulierte Notwendigkeit einer Postwachstumsökonomie für eine tragfähige und nachhaltig wirtschaftende Weltgesellschaft beleuchtet und hinterfragt. Prof. Dr. Anja Schlömerkemper, Sprecherin des WueLAB und Vizepräsidentin unter anderem für Nachhaltigkeit an der Universität Würzburg: „In den Workshops fand ein Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft statt, der die Verzahnung von Universität, Stadt und Region weiter gefördert hat.“ In der ausgiebigen Mittagspause mit selbstverständlich regionalem Bio-Essen, in der Kaffeepause und nach den abschließenden Berichten im Plenum aus den Workshops, gab es viel Zeit zum Kennenlernen, miteinander Ins-Gespräch-kommen und Austausch mit den Referent*innen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen motivieren die Veranstalter*innen, einen erneuten Anlauf für einen 5. KlimaSchutzKongress in Würzburg in den Blick zu nehmen. Die Klima-Allianz Würzburg wird von über 20 Würzburger Organisationen, Vereinen und Parteien unterstützt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden