Vor kurzem wurde im Garten der Bund Naturschutz Umweltstation Ökohaus Würzburg ein neuer Schmetterlingslehrpfad feierlich eingeweiht.
Die Kreisvorsitzende Andrea Angenvoort-Baier begrüßte die Anwesenden herzlich und dankte allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die zur Umsetzung des Lehrpfades beigetragen haben. Im Anschluss sprach die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina ein Grußwort, indem sie die zentrale Bedeutung der biologischen Vielfalt für das menschliche Leben hervorhob: „Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Ich begrüße Initiativen wie diesen Lehrpfad, die zeigen, wie wertvoll und wirksam lokales Engagement sein kann.“
Dr. Martina Alsheimer, Leiterin der Umweltstation, betonte bei der Präsentation des Schmetterlingslehrpfades die Notwendigkeit naturnaher Gärten als Rückzugsräume für Schmetterlinge: „Der enorme Rückgang der Schmetterlinge ist vor allem auf Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zurückzuführen. Mit dem Schmetterlingslehrpfad möchten wir zeigen, wie Gärten gestaltet werden können, um diesen faszinierenden Insekten Schutz und Nahrung zu bieten.“
Im Anschluss führte Dr. Alsheimer die Gäste entlang des neuen Lehrpfades und erläuterte die einzelnen Stationen. Diese vermitteln praxisnahe Anregungen, wie private Gärten schmetterlingsfreundlich gestaltet werden können – ein Gewinn nicht nur für die bunten Falter, sondern auch für viele andere Insekten. „Mit diesem Projekt wollen wir einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten und die Bedeutung schmetterlingsfreundlicher Gärten anschaulich vermitteln“, so Dr. Alsheimer abschließend.
Der Schmetterlingslehrpfad direkt am Ökohaus in der Luitpoldstraße 7a in der Zellerau, Würzburg, lädt dazu ein, sich inspirieren zu lassen und selbst aktiv zum Schutz der Biodiversität beizutragen. Er ist entstanden in Kooperation mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und wurde gefördert vom Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, von der Sparkasse Mainfranken und von dem Spender Herr Dittmeier. Mehr Informationen zum Lehrpfad gibt es auch unter: https://wuerzburg.bund-naturschutz.de/oekohaus-gelaende/lehrpfad

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden