Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Schwarze Löcher zum Cocktail und die Frage nach den „Bugs“

Würzburg

Schwarze Löcher zum Cocktail und die Frage nach den „Bugs“

    • |
    • |
    • |

    Warum nennen wir Software-Probleme eigentlich „Bugs“? Welche Sprache wird nur gesprochen, aber nie geschrieben? Und warum machen Schwarze Löcher Pirouetten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es beim „Science Pub“ in der Moritz Bar: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg präsentierten ihre Projekte locker, verständlich und mit einem Cocktail in der Hand, heißt es in einer Pressemitteilung der Uni Würzburg, der folgende Informationen entnommen sind.

    Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und diskutierten mit den Forschenden über Themen wie Neurobiologie, Astronomie, medizinische Physik, Informatik und Sprachforschung. Statt klassischer Vorträge gab es einen direkten Austausch: An fünf Tischen konnten die Gäste zwischen verschiedenen Themenbereichen wechseln, zuhören, Fragen stellen und diskutieren.

    Wer mit allen Forschenden ins Gespräch kam, konnte ein Bingo-Rätsel lösen und sich über ein Freigetränk oder einen Buchgutschein freuen. Anschauliche Materialien wie Fun Facts auf Bierdeckeln, ein selbst gebauter PET-Scanner für ein Plüsch-Einhorn, Laborgeräte zum Anfassen und ein Sprachpuzzle sorgten für einen lebendigen Einblick in die Wissenschaft.

    Die Veranstaltung wurde vom Team des Würzburger SciCom-Cafés in Kooperation mit der Moritz Bar organisiert und durch den Fördertopf für Wissenschaftskommunikation der Universität Würzburg unterstützt. (bh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden