Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Senioren helfen Senioren durchs digitale Zeitalter

Würzburg

Senioren helfen Senioren durchs digitale Zeitalter

    • |
    • |
    • |
    1. Vorsitzende Sylvia Spitzfaden und Peter Wisshofer, ehemaliger 1. Vorsitzender, begrüßten die Gäste.
    1. Vorsitzende Sylvia Spitzfaden und Peter Wisshofer, ehemaliger 1. Vorsitzender, begrüßten die Gäste. Foto: Stephan Debes

    Kürzlich feierte der Verein „Internet von Senioren für Senioren e.V.“ gemeinsam mit zahlreichen Gästen ein doppeltes Jubiläum: 25 Jahre Internetcafé und 20 Jahre Vereinsgeschichte. Im Caritas Seniorenzentrum St. Thekla in Würzburg wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorne geschaut. 1. Vorsitzende Sylvia Spitzfaden und der ehemalige Vorsitzende Peter Wisshofer begrüßten die Gäste mit persönlichen Worten und einem Blick auf die Geschichte des Vereins. In einem lebendigen Rückblick und Ausblick sprachen Volker Stawski, damaliger Leiter der Beratungsstelle Senioren und Gründungshelfer, sowie Sylvia Spitzfaden über die Anfänge des Internetcafés und die Entwicklung des Vereins bis heute. Als Ehrengäste würdigten die Bundestagsabgeordnete Hülya Düber, Landtagsabgeordnete Kerstin Celina, Prof. Eberhard Grötsch, Vorsitzender der Seniorenvertretung Würzburg, stellvertretende Landrätin Karen Heußner sowie Altlandrat Eberhard Nuß in ihren Grußworten die Arbeit des Vereins. Den Höhepunkt bildete der Festvortrag von Prof. Dr. Theresia Wintergerst (THWS) zum Thema „Digitale Teilhabe im Alter – Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt für ältere Generationen“. „Senioren lernen leichter, wenn sie von jemandem unterstützt werden, der sich in der gleichen Lebensphase befindet“, so die Referentin. „Es ist wichtig, dass Ältere Älteren helfen – dann ist es Begegnung auf Augenhöhe.“ Das Internetcafé bleibe auch nach 20 Jahren ein Beispiel für gelebte digitale Inklusion. Mit einem herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer schloss der 2. Vorsitzende Stephan Debes die Veranstaltung. „Es ist eine wichtige Aufgabe und es macht auch viel Spaß. Es ist schön, anderen zu helfen“, so Debes. Das Internetcafé sei für die Besucherinnen und Besucher nicht nur ein Ort, um zu lernen, sondern auch ein Gemeinschaftsort, führte Debes aus: „Bei vielen wohnen die Kinder woanders, die Enkel sind nicht da – die Leute sind sehr dankbar, wenn jemand da ist, mit dem sie sich unterhalten können und die ihnen helfen.“ Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Bernhard von der Goltz (Gitarre) und Rainer Schwander (Saxofon), die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden