Große Freude bei der Kinderchirurgie der Universitätsklinik Würzburg: Der Förderverein durfte sich über eine großzügige Spende freuen, die aus dem Erlös einer Tombola beim diesjährigen Kiliani-Seniorennachmittag stammt. Veranstaltet wurde der stimmungsvolle Nachmittag von Harald und Margit Seubert, den ehemaligen Wirtsleuten des „Grünen Baums“ in Kist, die mit viel Herzblut und Engagement für einen rundum gelungenen Tag sorgten.
Das Festzelt war gut besucht, die Stimmung ausgezeichnet – nicht zuletzt dank der musikalischen Begleitung durch die „Rossinis“, die mit beschwingten Klängen das Publikum begeisterten. Die Gäste sangen, lachten und feierten gemeinsam und bewiesen gleichzeitig ein großes Herz für den guten Zweck.
Im Zentrum des Nachmittags stand eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Der Erlös daraus wurde nun offiziell an den Förderverein der Kinderchirurgie der Uniklinik Würzburg übergeben, der sich für die bestmögliche Versorgung und Betreuung junger Patientinnen und Patienten einsetzt.
Die Veranstalter bedankten sich herzlich bei allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben: bei den vielen Gästen für ihre großzügige Beteiligung, bei den zahlreichen Sponsoren für die gestifteten Preise sowie bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz den Losverkauf durchführten.
Ein besonderer Dank galt auch Mathias Klingbeil von der Würzburger Hofbräu, der das Projekt mit seinem Engagement tatkräftig unterstützte, sowie Elmar Marquardt, dessen persönlicher Einsatz wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. „Es war uns ein Herzensanliegen, mit dem Kiliani-Seniorennachmittag nicht nur Freude zu schenken, sondern auch Gutes zu tun“, betonten Harald und Margit Seubert bei der Spendenübergabe. Der Förderverein zeigte sich sichtlich dankbar über die Unterstützung – das Geld kommt direkt den Kindern in der Klinik zugute und wird für Projekte verwendet, die über die reine medizinische Versorgung hinausgehen. Der Kiliani-Seniorennachmittag hat somit nicht nur unterhalten, sondern auch berührt – und eindrucksvoll gezeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden