An diesem Tag steht alles im Zeichen der Virtuellen Realität: Am Samstag, 25. Oktober, findet in der Zentralbibliothek am Hubland im Raum 4 die Veranstaltung „Spielen ohne Grenzen – Schätze der Unibibliothek Würzburg in virtueller Realität“ statt. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Universitätsbibliothek entnommen.
Konkret geht es um drei Virtual-Reality-Games, die auf Basis bedeutender Objekte aus den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Würzburg (UB) entwickelt wurden. Diese VR-Games machen historische Ereignisse aus Würzburg, der Wissenschaftsgeschichte der Universität und der Bibliotheksgeschichte erlebbar. Ziel ist es, wissenschaftliche Inhalte auf innovative Weise zu vermitteln und neue Zugänge zur Kulturgeschichte zu eröffnen. (grä)
Programmüberblick:
- ab 11 Uhr: Begrüßung und Vorträge Prof. Dr. Sebastian von Mammen (Games Engineering): Computerspieltechnologien als Innovationstreiber Dr. Hans-Günter Schmidt (Leiter UB Würzburg): Virtuelle Vermittlung als Aufgabe von Bibliotheken Dr. Katharina Boll-Becht (Stellv. Leiterin UB Würzburg): Drei Ereignisse – drei Spiele: ein Überblick
- 12 Uhr und 14 Uhr: Führungen im Lesesaal zu den Originalen hinter den Games (Würzburger Bischofschronik, der „Lügensteine“ und des Alten Bibliothekssaals)
- 11.45 bis 17 Uhr: Möglichkeit zum Ausprobieren der VR-Games (mit Timeslot-Buchung)
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://go.uniwue.de/spielenohnegrenzen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden