Das Wahlamt der Stadt Würzburg sucht für die Kommunalwahl am 8. März 2026 freiwillige, ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Voraussetzung ist laut dem Wahlamt die Vollendung des 18. Lebensjahres und der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Zudem müssen Wahlhelfer seit mindestens zwei Monaten mit dem Hauptwohnsitz in Würzburg gemeldet sein.
Die Wahllokale sind jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend findet die Auszählung der Stimmzettel statt. Um den Arbeitsaufwand der Auszählung zu verringern, wird bei der Kommunalwahl die Auszählung der künftigen Mitglieder des Stadtrates, wie bereits im Jahr 2020, mit Barcodestiften durchgeführt, was eine deutlich schnellere elektronische Erfassung der Stimmzettel ermöglicht. Hierfür wird es zu den Einweisungsveranstaltungen auch Schulungen geben, die Termine erhalten die Wahlhelfenden mit dem Berufungsschreiben.
Je nach Funktion wird an dem Wahltag eine Aufwandsentschädigung von 50 bis 65 Euro gewährt. Anmeldungen sind über das Online-Formular (https://www.wuerzburg.de/wahlhelfer) auf der Internetseite der Stadt Würzburg möglich.
Bei Fragen bezüglich der Einteilung steht das Team der Wahlhelfereinteilung unter der Tel.: (0931) 37 3584 zur Verfügung. Fragen zur Nutzung der Barcode-Stifte und der entsprechenden Schulung beantwortet das Wahlamt der Stadt Würzburg unter der Tel.: (0931) 37 2669 oder (0931) 37 2755 (nasi).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden