Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Studienfahrt an den Bodensee

Würzburg

Studienfahrt an den Bodensee

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Obsthof Steffelin in Ittendorf zeigte sich, wie vielseitig ein moderner Hof agieren kann: Hofladen, Besenwirtschaft, Brennerei, Ferienwohnungen und täglich frisch gebackene Brote und Kuchen.
    Auf dem Obsthof Steffelin in Ittendorf zeigte sich, wie vielseitig ein moderner Hof agieren kann: Hofladen, Besenwirtschaft, Brennerei, Ferienwohnungen und täglich frisch gebackene Brote und Kuchen. Foto: Gerd Düll

    Die Bodenseefahrt des vlf Kitzingen-Würzburg führte Ende September in eine Region, in der Landwirtschaft und Tourismus eng verzahnt sind.

    Gleich zu Beginn gab der Verkaufsraum „Vom Fass“ bei Waldburg einen Einblick in Direktvermarktung und Produktpräsentation. Der anschließende Besuch der „Adrian Kiderlen Manufaktur“ zeigte eine beeindruckende Tradition: Essigherstellung seit 1840, heute spezialisiert auf Apfelessig aus Bioland-Äpfeln und aromatischen Apfel-Balsam-Essig.

    Auf dem Obsthof Steffelin in Ittendorf zeigte sich, wie vielseitig ein moderner Hof agieren kann: Hofladen, Besenwirtschaft, Brennerei, Ferienwohnungen und täglich frisch gebackene Brote und Kuchen verbinden Landwirtschaft mit Gästebetrieb. Direktvermarktung von Edelbränden, Likören, Gin und Apfelprodukten schafft zusätzliche Wertschöpfung. Ein technisches und ökologisches Highlight war das Paprikagewächshaus in der Gärtnersiedlung Hegau: Auf 13 Hektar unter Glas werden Paprika und Auberginen auf Kokossubstrat angebaut. Rund 300.000 Jungpflanzen werden jährlich gesetzt und bis zu 100.000 Früchte täglich geerntet.

    Nachhaltigkeit ist zentrales Prinzip: Nützlinge ersetzen chemischen Pflanzenschutz, 70 Prozent des Wasserbedarfs werden durch Regenwasser gedeckt, Pflanzenreste dienen als Gründünger, eine Altholzverbrennungsanlage liefert Wärme.

    Auch Kultur und Landschaft kamen nicht zu kurz: Die Insel Mainau beeindruckte mit Palmenhaus, Schmetterlingshaus und italienischem Rosengarten. Die barocke Basilika Birnau thront eindrucksvoll oberhalb eines Weinbergs direkt am Seeufer. Im Auto- und Traktormuseum Uhldingen wurde die Technikgeschichte des Landlebens erlebbar. Der Brauereigasthof Schöre in Tettnang verbindet Hopfenanbau, Brauerei, Brennerei und Gastronomie unter einem Dach. Zum Abschluss stellte sich ein Demeter-Familienbetrieb vor, der 2023 für das „beste Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ ausgezeichnet wurde. Seit 1984 wird hier konsequent nach Demeter-Standards gewirtschaftet. Die Exkursion machte deutlich, dass die Bodenseeregion durch die Verbindung von innovativer Produktion, traditioneller Verarbeitung und attraktiven Erlebnisangeboten eine nachhaltige regionale Wertschöpfung ermöglicht.

    Die Insel Mainau beeindruckte die Reisegruppe des vlf Kitzingen-Würzburg mit Palmenhaus, Schmetterlingshaus und dem italienischen Rosengarten.
    Die Insel Mainau beeindruckte die Reisegruppe des vlf Kitzingen-Würzburg mit Palmenhaus, Schmetterlingshaus und dem italienischen Rosengarten. Foto: Gerd Düll

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden