Im festlich geschmückten Saal der Königlich Privilegierten Hauptschützengesellschaft Würzburg fand der jährliche Ehrungsempfang der Kreisgruppe Würzburg statt. Zu den Klängen des Jagdhornbläserchors Würzburg waren Mitglieder, Freunde und Förderer der Kreisgruppe der Einladung gefolgt, um gemeinsam langjährige Mitglieder und Weggefährten für ihr außergewöhnliches Engagement zu ehren und die Bedeutung der Jagd insbesondere auch in Würzburg zu würdigen. Herzlich begrüßte Dennis Maaz, 1. Schützenmeister der HSG, die Gäste. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Ehrungen jener Mitglieder, die sich über viele Jahre für die Jagd und als Mitglieder des Vereins eingesetzt haben. Mit herzlichen Worten hob der Jagdberater a.D. und Ehrenmitglied Dr. Lehmann-Tolkmitt hervor: "Und das gilt vor allem auch denjenigen Mitgliedern, die durch ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft, ihre Treue und ihr Bekenntnis zum Verband, die Sache der Jäger auch passiv unterstützt haben.“
Michael Hein hob ebenfalls die Verdienste der Geehrten hervor: „Ihr Engagement – ob im Verband oder im Revier - ist beispielhaft. Ihr habt nicht nur zur Erhaltung unserer heimischen Wildbestände beigetragen, sondern auch das Vereinsleben mitgestaltet und die Werte der Jagd an die nächste Generation weitergegeben.“
So wurde Reiner Götz für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er ist überdies seit Jahren verantwortlich für die Ausbildung der Jungjäger im Flintenschießen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Jörg-Apel und Vinzenz Baunach geehrt. Gar auf 70 Jahre Mitgliedschaft brachte es der immer noch sehr aktive Jäger Otmar Grob, der die Anwesenden mit Anekdoten seiner Jägerprüfung unterhielt, die vor Ort bei der HSG vor über 70 Jahren abgelegt wurde.
Ihren Start ins Jägerleben feierten überdies drei Jungjägerinnen und drei Jungjäger. Nach fundierter Ausbildung bei der Kreisgruppe und bestandener Jagdprüfung, dem sogenannten „Grünen Abitur“, erhielt der Nachwuchs nicht nur seinen Jägerbrief, sondern jeder wurde einzeln durch den Vorsitzenden Michael Hein zum Jäger geschlagen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden